Älter
-
2018
- Ausschreibung fakultätsinterne Vorauswahl für den "LMU Forscherpreis für exzellente Studierende"
- Call for Applications
- Neue Ausgabe des International Journal for Digital Art History
- Publikation #DigiCampus erschienen
- Erstiwochenende
- Antoinette Maget Dominicé erhält die erste Professur für Provenienz-Forschung in Bayern.
-
2016
- Prof. Dr. Frank Büttner †
- Neue Ausgabe des International Journal for Digital Art History
- DHvlab: Münchener Projekt zur Schaffung einer digitalen Lehr- und Forschungsinfrastruktur für die digitale Datenanalyse in den Geschichts- und Kunstwissenschaften
- ERC Consolidator Grant für Burcu Dogramaci, Professorin am Institut für Kunstgeschichte der LMU.
- Prof. Dr.Chiara Franceschini am Institut für Kunstgeschichte der LMU
- Prof. Dr. Aleksandra Lipińska am Institut für Kunstgeschichte der LMU
-
2015
- Berufungsverfahren
- Erste Ausgabe des International Journal for Digital Art History ist online
- Vortrag Digitale Kunstgeschichte "Mapping historical networks: Building the new Austrian"
- Ulrich Pfisterer zum Direktor des ZI berufen
- Call for Applications for 4 Franz Roh Fellowships in Modern and Contemporary Art
- Magdalena März erhält LMU Forscherpreis
- Neues Forschungsprojekt zur Hinterglasmalerei gefördert durch die VolkswagenStiftung
- Nachbericht zur Istanbulexkursion
- Istanbul Exkursion im SoSe 15
- "Lunch Lecture" am 6. Mai 2015 von Dr. Jens Burk am Bayerischen Nationalmuseum in der Ausstellung "Bella Figura".
- Künstlerreihe des Internationalen Doktorandenkollegs Mimesis im WiSe 2014/15
- MUNICH-HISTORY-LECTURE
- Bayern forciert Suche nach NS-Raubkunst
- PALATIUM Munich Symposium, 4 - 7 March 2015
- Punkt, Punkt, Komma, Strich
- Trash or Treasure? Drei spätmittelalterliche Schatzfunde aus Österreich im Vergleich
- Tagung des Münchner Zentrums für Digitale Geisteswissenschaften
- TAGUNG: Macht der Natur - gemachte Natur: Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
- "Virenschleuderpreis 2015" für Dr. Tanja Praske und den Tweetwalk #Lustwandeln
- KUNSTGESCHICHTEN 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe
- Preisträger des Wölfflin-Preises 2015
-
2014
- Studentisches Projekt und Ausstellung „Adolf Voll – Architekt seiner Zeit“
- Amerikanische Kunst in München. 1960-1980
- Auf!Blick
- Ausstellungsmacher 15 Postionen der Malerei
- Corpus der barocken Deckenmalerei
- Veranstaltungen des Departments Kunstwissenschaften
- Dioskuren
- 5. Doktorandentag des Promotionsprogramms ProART
- Einladung zum Diskussionsabend
- Orientierungswoche für Erstsemester
- Gedruckt und erblättert
- Internationale Tagung
- Einladung zum 86. Kunsthistorischen Studierendenkongress in München
- Behind the Mask
- Munich Master Class
- POSTWAR — ART BETWEEN THE PACIFIC AND ATLANTIC, 1945 — 1965
- Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher 1525-1925
- Roboethics in Film
- Sonderausstellung Artothek & Bildersaal
- Tagung Regarder-Sehen-Vedere
- Vetretungsprofessur Islamische Kunstgeschichte
- Vortrag Huda Lutfi
- Vortrag: Digitale Rekonstruktionen in Virtuellen Forschungsumgebungen – Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze
- Vortrag Lorenz Korn
- Kulturen der Gewalt. Der Erste Weltkrieg und die Künste
- Vortragsreihe der Nachwuchsforschergruppe "Vormoderne Objekte"
- Vortragsreihe Digitale Kunstgeschichte
- Workshop: Barocke Baustellen in Bayern
- Zwischen den Seiten - eine Spurensuche
-
2013
- Ausstellung "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit"
- Ausstellung: Was war Renaissance? Bilder einer Erzählform von Vasari bis Panofsky
- Colloquium "Lebendige Wissenschaft. Kunstgeschichte und Lebenswirklichkeit um 1900"
- DNK - Denkmal Interventionen
- For Your Eyes Only. Ein filmischer Abend für Fabienne Liptay
- Foto-Kunstgeschichte
- Interdisziplinäres Forum
- Kunst-Diskurse der Frühen Neuzeit
- Kunstszene Istanbul
- Kolloquium der Nachwuchsforschergruppe
- Kunstgeschichte als Institution
- "Wie luftig sich alles aufbaut!"
- Vortragsreihe zur Digitalen Kunstgeschichte
- Ausstellung „Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance“
-
2012
- TV-Bericht über ARTigo-Spiel
- Kolloquium: Dialog-Transfer-Konflikt
- Ausschreibung: Finanzielle Förderung studentischer Forschungsprojekte
- Götterbilder und Götzendiener in der Frühen Neuzeit - Europas Blick auf fremde Religionen
- Hieroglyphen und geheime Zeichen: Materialität, Performanz und Medialität
- Forum Kunstgeschichte Italiens 2012
- Für eine Kunst der nächsten Gesellschaft
- Migration und künstlerische Produktion
- Produktion Affektion Rezeption
- Positionen der Kunstgeschichte
- Virtual Palaces Part II. Lost Palaces and their Afterlife. Virtual Reconstruction between Science and Media
- Film - Musik - Theater
-
2011
-
2010