Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

neu: Online-Versionen ausgesuchter Aufsätze sind auf ART-Dok (Universitätsbibliothek Heidelberg) zugänglich

Hoppe, Stephan: Schloß Bernburg an der Saale. Zur funktionalen und räumlichen Struktur eines landesherrlichen Schlosses in der frühen Neuzeit. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt H. 4 (1995), S. 56 - 76. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die funktionale und räumliche Struktur des frühen Schloßbaus in Mitteldeutschland. Untersucht an Beispielen landesherrlicher Bautender Zeit zwischen 1470 und 1570 (Diss. Köln 1996). Köln 1996.

Hoppe, Stephan: Die ursprüngliche Raumorganisation des Güstrower Schlosses und ihr Verhältnis zum mitteldeutschen Schloßbau. Zugleich Beobachtungen zum "Historismus" und zur "Erinnerungskultur" im 16. Jahrhundert. In: Forschungen zu Burgen und Schlössern Bd. 5. Burgen und frühe Schlösser in Thüringen und seinen Nachbarländern. München, Berlin 2000, S. 129 - 148. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Bauliche Gestalt und Lage von Frauenwohnräumen in deutschen Residenzschlössern des späten 15. und des 16. Jahrhunderts. In: Hirschbiegel, Jan; Paravicini, Werner (Hrsg.): Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit (= Residenzenforschung 11). Stuttgart 2000, S. 151 - 174. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Der Schloßbau Ottheinrichs von der Pfalz in Neuburg an der Donau. Überlegungen zu Beziehungen zur kurpfälzischen Hofarchitektur der 1520er Jahre. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Form und Stil. Festschrift für Günther Binding zum 65. Geburtstag. Darmstadt 2001, S. 202 - 212. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die Fußnoten des Modells. CAD-Modelle als interaktive Wissensräume am Beispiel des Altenberger-Dom-Projektes. In: Frings, Marcus (Hrsg.): Der Modelle Tugend. CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte. Weimar 2001, S. 87 - 102. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Wie wird die Burg zum Schloss? Architektonische Innovation um 1470. In: Laß, Heiko (Hrsg.): Von der Burg zum Schloß. Landesherrlicher und adeliger Profanbau in Thüringen im 15. und 16. Jahrhundert. Bucha bei Jena 2001, S. 95 - 116. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Deutsche Schlösser der Renaissance. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter 11/2001 (2001), S. 39 - 48.

Hoppe, Stephan: Fürstliche Höfe als Förderer der Kunstentwicklung im Heiligen Römischen Reich zu Beginn der Neuzeit. In: Schunicht-Rawe, Anne; Lüpkes, Vera (Hrsg.): Handbuch der Renaissance. Deutschland, Niederlande, Belgien, Österreich. Köln 2002, S. 26 - 39 (dort weitere Artikel zu den Orten Heidelberg, Torgau, Schmalkalden, Dresden, Wittenberg, Meißen etc.). Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die Architektur des Heidelberger Schlosses in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Neue Datierungen und Interpretationen. In: Rödel, Volker (Red.): Mittelalter. Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit. Begleitpublikation zur Dauerausstellung. Regensburg 2002, S. 183 - 190. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Was ist Barock? Architektur und Städtebau Europas 1580 - 1770. Darmstadt 2003.
Online-Rezensionen von Thomas Hensel und Meinrad v. Engelberg

Hoppe, Stephan: Romanik als Antike und die baulichen Folgen. Mutmaßungen zu einem in Vergessenheit geratenen Diskurs. In: Nußbaum, Norbert; Euskirchen, Claudia, Hoppe, Stephan (Hrsg.): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, S. 88 - 131. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Fürstliche Höfe im Alten Reich als Knotenpunkte des Kunsttransfers am Beginn der Neuzeit. Überlegungen zur Methodik und einschlägige Beispiele. In: Fuchs, Thomas; Trakulhun, Sven (Hrsg.): Das eine Europa und die Vielfalt der Kulturen. Kulturtransfer in Europa 1500 - 1850. Berlin 2003, S. 47 - 68. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Barock - Einführung. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter 7 - 8/2004 (2004).

Hoppe, Stephan: Antike als Maßstab. Ottheinrich als Bauherr in Neuburg und Heidelberg. In: Bäumler, Suzanne; Brockhoff, Evamaria; Henker, Michael (Hrsg.): Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005 in Neuburg an der Donau. Augsburg 2005, S. 211 - 213. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Architekturstil und Zeitbewußtsein in der Malerei Stefan Lochners. Verwendung und Vorbilder. In: Euskirchen, Claudia; Kieser, Marco; Pfotenhauer, Angela (Hrsg.): Hörsaal, Amt und Marktplatz. Forschung und Denkmalpflege im Rheinland. Festschrift für Udo Mainzer zum 60. Geburtstag. Regensburg 2005, S. 57 - 70. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Medientexte: Epoche/Kulturraum. In: Liebrand, Claudia; Schneider, Irmela; Bohnenkamp, Björn; Frahm, Laura (Hrsg.): Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Münster 2005, S. 268 - 278.

Hoppe, Stephan: Appartement. In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Bearb. von Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer (= Residenzenforschung 15 II, Teilbd. 1+2). Ostfildern 2005, S. 413 - 417. (PDF)

Hoppe, Stephan: Blickregie. In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Bearb. von Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer (= Residenzenforschung 15 II, Teilbd. 1+2). Ostfildern 2005, S. 449 - 453. (PDF)

Hoppe, Stephan: Rückzugsorte. In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Bearb. von Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer (= Residenzenforschung 15 II, Teilbd. 1+2). Ostfildern 2005, S. 417 - 420. (PDF)

Hoppe, Stephan : Anatomy of an Early 'Villa' in Central Europe. The Schloss and Garden of the Saxon Elector Frederick the Wise in Lochau (Annaburg) according to the 1519 Report of Hans Herzheimer. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Maisons des champs dans l'Europe de la Renaissance. Paris 2006, S. 159 - 170. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Paper Villas. The Drawings by the Landgrave Moritz von Hessen (1572 - 1632) for some Lustschlösser in the Countryside. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Maisons des champs dans l'Europe de la Renaissance. Paris 2006, S. 87 - 98. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Der Raumtypus des "Prunkappartements" als Träger symbolischen Kapitals. Über eine räumliche Geste der zeremonialen Gastfreundschaft im deutschen Schloßbau der beginnenden Neuzeit. In: Hahn, Peter-Michael; Schütte Ulrich (Hrsg.): Zeichen und Raum. Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neuzeit. München, Berlin 2006, S. 229 - 251. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die Albrechtsburg zu Meißen als Beispiel eines retrospektiven Architekturstils? Beobachtungen zu möglichen Wechselwirkungen zwischen Architektur und Bildkünsten im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts. In: Schlossbau der Spätgotik in Mitteldeutschland. Dresden 2007, S. 64 - 74. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Architekturstil als Träger von Bedeutung. In: Krause, Katharina (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Band 4 Spätgotik und Renaissance. München 2007, S. 244–249. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Drei Paradigmen architektonischer Raumaneignung. In: Krause, Katharina (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Band 4 Spätgotik und Renaissance. München 2007, S. 236–243. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die Antike des Jan van Eyck. Architektonische Fiktion und Empirie im Umkreis des burgundischen Hofs um 1435. In: Boschung, Dietrich; Wittekind, Susanne (Hrsg.): Persistenz und Rezeption. Weiterverwendung Wiederverwendung und Neuinterpretation antiker Werke im Mittelalter. Wiesbaden 2008, S. 351–394. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Artilleriewall und Bastion. Deutscher Festungsbau der Renaissancezeit im Spannungsfeld zwischen apparativer und medialer Funktion. In: Jülicher Geschichtsblätter 74/75 (2006/2007), S. 35–63. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Stil als Dünne oder Dichte Beschreibung. Eine konstruktivistische Perspektive auf kunstbezogene Stilbeobachtungen unter Berücksichtigung der Bedeutungsdimension. In: Hoppe, Stephan; Nußbaum, Norbert; Müller, Matthias (Hrsg.): Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft. Regensburg 2008, S. 48–103. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan; Fitzner, Sebastian: Das frühe Studium der Architektur Jerusalems. Zu zwei unbeachteten Zeichnungen im Zusammenhang mit Erhard Reuwichs Reise ins Heilige Land (1483/84). In: Hubach, Hanns; Orelli-Messerli, Barbara von; Tassini, Tadej (Hrsg.): Reibungspunkte. Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst. Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg 2008, S. 103–114. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Neue Regeln, neue Medien. Barocke Profanarchitektur zwischen Verwissenschaftlichung und Ästhetisierung. In: Büttner, Frank; Engelberg, Meinrad von; Hoppe, Stephan; Hollmann, Eckhard (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Bd. 5 Barock und Rokoko. München, Berlin, London, New York 2008, S. 380–396. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die Barockzeit (1600 - 1760). In: Johannes, Ralph (Hrsg.): Entwerfen. Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschichte - Theorie - Praxis. Hamburg 2009, S. 769–783. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die imaginierte Antike. Bild- und Baukonstruktionen architektonischer Vergangenheit im Zeitalter Jan van Eycks und Albrecht Dürers. Unveröffentlichte Habilitationsschrift, Universität zu Köln 2009.

Hoppe, Stephan: Hofstube und Tafelstube. Funktionale Raumdifferenzierungen auf mitteleuropäischen Adelssitzen seit dem Hochmittelalter. In: Großmann, Georg Ulrich; Ottomeyer, Hans (Hrsg.): Die Burg. Wissenschaftlicher Begleitband zu den Ausstellungen "Burg und Herrschaft" und "Mythos Burg". Publikation der Beiträge des Symposions "Die Burg" vom 19. - 22. März 2009. Berlin/Nürnberg/Dresden 2010, S. 196–207. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Vom Artillerierondell zum Fachwerkhaus. Architektur der Renaissance am Rhein. In: Büren, Guido von (Hrsg.): Renaissance am Rhein. [anlässlich der Ausstellung Renaissance am Rhein im LVR-LandesMuseum Bonn 16. September 2010 bis 6. Februar 2011]. Ostfildern 2010, S. 68–85. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Einzelne Beiträge in: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan; Mölich, Georg (Hrsg.): Orte der Renaissance im Rheinland. (= Rheinische Kunststätten Heft 525). Neuss 2010.

Hoppe, Stephan: Northern Gothic, Italian Renaissance and beyond. Toward a 'thick' description of style. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Le Gothique de la Renaissance. Actes des quatrième Rencontres d'architecture européenne, Paris, 12 - 16 juin 2007. Paris 2011, S. 47–64. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Das renaissancezeitliche Schloss und sein Umland. Der architekturgebundene Fächerblick als epochenspezifische Herrschaftsgeste. In: Holzner-Tobisch, Kornelia; Kühtreiber, Thomas; Blaschitz, Gertrud (Hrsg.): Die Vielschichtigkeit der Strasse. Kontinuität und Wandel im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Wien 2012, S. 303–329. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die nichtmathematische Festung und ihr medialer Untergang. Eine pluralistische Sicht auf die Geschichte der renaissancezeitlichen Militärarchitektur in Mitteleuropa. In: Marten, Bettina (Hrsg.): Festungsbau. Geometrie - Technologie - Sublimierung. Berlin 2012, S. 86-104. Volltext auf ART-Dok

Hille, Christiane; Hoppe, Stephan; Pfisterer, Ulrich; Shalem, Avinoam: Wozu Renaissance? Drei Positionen aus dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: Dreßen, Angela; Gramatzki, Susanne (Hrsg.): Teaching the Renaissance I - Die Vermittlung der Renaissance im Bachelor- und Masterstudium in Deutschland (= kunsttexte.de Nr. 2, 2012).

Hoppe, Stephan: Wining and Dining in Style. Architectural Innovations as a Source for Ritual Change in German Renaissance Palaces. In: Kodres, Krista; Mänd, Anu (Hrsg.): Images and objects in ritual practices in medievaland early modern northern and central europe. Newcastle upon Tyne 2013, S. 301–323.

Hoppe, Stephan: Baumeister von Adel. Ulrich Pesnitzer und Hans Jakob von Ettlingen als Vertreter einer neuartigen Berufskonstellation im späten 15. Jahrhundert. In: Lang, Astrid; Jachmann, Julian (Hrsg.): Aufmaß und Diskurs. Festschrift für Norbert Nußbaum zum 60. Geburtstag. Berlin 2013, S. 151–186. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die Residenzen der Reichen Herzöge von Bayern in Ingolstadt und Burghausen. Funktionale Aspekte ihrer Architektur um 1480 im europäischen Kontext. In: Schmid, Alois; Rumschöttel, Hermann (Hrsg.): Wittelsbacher-Studien. Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 166). München 2013, S. 173–200. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die Wittelsbacher Residenzen in Landshut und Neuburg an der Donau in den Netzwerken desKulturtransfers. Strategien der kunsthistorischen Kategorienbildung. In: Müller, Matthias (Hrsg.): Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Berlin 2013, S. 139–159.

Hoppe, Stephan; Schelbert, Georg: Für ein verstärktes Engagement in den Digital Humanities. Der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte. In: AKMB-news 19 (2013), Nr. 2. S. 40-4. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Die vermessene Stadt. Kleinräumige Vermessungskampagnen im Mitteleuropa des 16. Jahrhunderts und ihr funktionaler Kontext. In: Baumgärtner, Ingrid (Hrsg.): Fürstliche Koordinaten. Landesvermessung und Herrschaftsvisualisierung um 1600 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 46). Leipzig 2014, S. 251-273. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: Architectonic parity. The coordinated apartments of ruling princes and princesses in German court residences, 1470–1547. In: Chatenet, Monique; De Jonge, Krista (Hrsg.): Le prince, la princesse et leurs logis: manières d'habiter dans l'élite aristocratique européenne (1400 - 1700). Actes des septièmes Rencontres d'Architecture Européenne, Paris, 27 - 30 juin 2011 (Collection De Architectura/ Colloques 15). Paris 2015, S. 159-176. Volltext auf ART-Dok

Hoppe, Stephan: German Architectural Models in the Renaissance (1500 – 1620). In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Les maquettes d’architecture. Fonction et évolution d’un instrument de conception et de réalisation, Paris 2015, S. 131–142.
[Link zur Onlineversion: https://doi.org/10.11588/artdok.00004872 ]

Hoppe, Stephan: Neue Appartements für den Kaiser. München und Wien im architektonischen Dialog im frühen 17. Jahrhundert, in: Paulus, Simon; Philipp, Klaus Jan (Hrsg.): „Um 1600“ - Das Neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext, Berlin 2017, 75–95. [Link zur Onlineversion: https://doi.org/10.11588/artdok.00006158]

Hoppe, Stephan: Translating the Past. Local Romanesque Architecture in Germany and Its Fifteenth-Century Reinterpretation, in: Ottenheym, Konrad; Enenkel, Karl (Hrsg.): The Quest for an Appropriate Past in Literature, Art and Architecture, Leiden, Boston 2018, 511–585. [Link zur Onlineversion: https://doi.org/10.1163/9789004378216_021]

Lutteroth, Jan-Eric; Hoppe, Stephan: Schloss Friedrichstein 2.0 – Von digitalen 3D-Modellen und dem Spinnen eines semantischen Graphen. In: Kuroczyński, Piotr; Bell, Peter; Dieckmann, Lisa (Hrsg.): Computing Art Reader: Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg 2018, S. 184 - 198. (Online-Publikation)

Stephan Hoppe: Das Wolfegger Hausbuch, der Bellifortis des Konrad Kyeser und der junge Maximilian von Habsburg. Höfische Buchprojekte in einer Zeit des Wandels. In: Maria Effinger, Stephan Hoppe, Harald Klinke, Bernd Krysmanski (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag. Heidelberg 2019, S. 15–50. [Link zur Onlineversion: https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68397845]

Stephan Hoppe: Die Veste Oberhaus über Passau als Residenzarchitektur der Frührenaissance. Europäische Kontexte fürstbischöflicher Selbstdarstellung im 15. Jahrhundert nördlich der Alpen. In: Stefanie Buchhold et al. (Hrsg.): Mächtig prächtig! Fürstbischöfliche Repräsentation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Regensburg 2019, S. 19–43.

Stephan Hoppe: Digitale Technik und visuelle Imagination. Das ungleiche Elternpaar der virtuellen Rekonstruktion historischer Architektur. In: Kuroczyński, Piotr; Pfarr-Harfst, Mieke; Münster Sander (Hrsg.): Der Modelle Tugend 2.0. Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung. Heidelberg 2019, S. 31 - 36.
[Link zur Onlineversion: https://doi.org/10.11588/artdok.00007230]

Stephan Hoppe: Raumgestalt und Raumfunktionen des Wittenberger Kernschlosses unter Kurfürst Friedrich dem Weisen und Herzog Johann im Kontext von älterer Residenztradition und beginnender Renaissance. In: Leonhardt Helten (Hrsg.): Das ernestinische Wittenberg. Residenz und Stadt, Petersberg 2020, S. 59–94.

Stephan Hoppe: Das digitale Architekturmodell wird ein Werkzeug der Kunstgeschichte. Vier aktuelle Herausforderungen. In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert; Burioni, Matteo (Hrsg.): Digitale Raumdarstellung. Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Heidelberg 2020, S. 23–57. [Link zur Onlineversion: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.774.c10123]

Hoppe Stephan: Architecture and Early Humanism at German Princely Courts. Lower Bavaria, Salzburg and Passau and the Romanesque Renaissance (c. 1480-1500). In: Konrad Ottenheym (Hrsg.): Romanesque Renaissance. Carolingian, Byzantine and Romanesque Buildings (800-1200) as a Source for New All’Antica Architecture in Early Modern Europe (1400-1700). Leiden 2021, S. 306–348.

 

(Mit-) Herausgeberschaften:

Nußbaum, Norbert; Euskirchen, Claudia; Hoppe, Stephan (Hrsg.): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und den Nachbargebieten um 1500 (= 1. Sigurd Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung). Köln 2003.

Hoppe, Stephan; Nußbaum, Norbert; Müller, Matthias (Hrsg.): Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft (= 2. Sigurd Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung). Regensburg 2008.

Büttner, Frank; Engelberg, Meinrad von; Hoppe, Stephan; Hollmann, Eckhard (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Bd. 5 Barock und Rokoko. München, Berlin, London, New York 2008.

Hoppe, Stephan; Markschies, Alexander; Nußbaum, Norbert (Hrsg.): Städte, Höfe und Kulturtransfer. Studien zur Renaissance am Rhein (= 3. Sigurd Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung). Regensburg 2010.

Hoppe, Stephan; De Jonge, Krista; Breitling, Stefan (Hrsg.): The Interior as an Embodiment of Power: The Image of the Princely Patron and its Spatial Setting (1400-1700). Heidelberg 2018. [Link zur Onlineversion: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.398]

Hoppe, Stephan; Locher, Hubert; Burioni, Matteo (Hrsg.): Digitale Raumdarstellung. Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Heidelberg 2020. [Link zur Onlineversion: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.774]

Rezensionen:

Lauterbach, Iris; Klaus Endemann; Christoph Luitpold Frommel (Hrsg.): Die Landshuter Stadtresidenz. Architektur und Ausstattung (= Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte XIV). München 1998. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 63 (2000) H. 1, S. 144 - 148.

Bergmeyer, Winfried: Landgraf Karl von Hessen-Kassel als Bauherr. Funktionen von Architektur zwischen Vision und Wirklichkeit (= Oktogon; 17), Münster u.a. 1999. Rezension in: KUNSTFORM 1 (2000), Nr. 1.

Müller, Werner; Quien, Norbert: Böhmens Barockgotik. Architekturbetrachtung als computergestützte Stilkritik. Weimar 2000. Rezension in: KUNSTFORM 2 (2001), Nr. 3.

Grau, Oliver: Virtuelle Kunst in Geschichte und Gegenwart. Visuelle Strategien. Berlin 2001. Rezension in: ARTHIST.

Goerd Peschken / Liselotte Wiesinger: Das königliche Schloß zu Berlin. Dritter Band: Die barocken Innenräume, München / Berlin 2001. Rezension in: KUNSTFORM 3 (2002), Nr. 11.

Seng, Eva Maria: Stadt - Idee und Planung. Neue Ansätze im Städtebau des 16. und 17. Jahrhunderts, München / Berlin 2003. Rezension in: KUNSTFORM 5 (2004), Nr. 12.

Hoppe, Stephan / Böse, Kristin (Hrsg.): Raum und Ort als Kategorien der Kunstgeschichte. Themensonderheft der Rezensionszeitschrift Kunstform Jg. 7 (2006), Nr. 4.

Cornelia Jöchner / Wagner Kirsten (Red.): Gebaute Räume. Zur kulturellen Formung von Architektur und Stadt 2004. Rezension in: Kunstform 7 (2006), Nr. 4.

Thomas DaCosta Kaufmann / Elizabeth Pilliod (Hrsg.): Time and Place. The Geohistory of Art, Aldershot 2005. Rezension in: Kunstform 7 (2006), Nr. 4.

Infos:

Hoppe, Stephan; Scheer, Thorsten: Der Altenberger Dom im Computer. Ein Erfahrungsbericht zur Produktion einer multimedialen Hypertext-CD-Rom. In: Kunstchronik 52. Jg. (1999), Heft 11, S. 544 - 547.

Hoppe, Stephan; Simon, Holger: Abschied vom Dia. Vorteile elektronischer Bildprojektion in der kunsthistorischen Lehre. In: Kunstchronik 53. Jg. (2000), Heft 7, S. 338 - 339.