5. Doktorandentag des Promotionsprogramms ProART
zum Thema Methodik in den Kunstwissenschaften
16.04.2014
am 16.4.2014 um 13:00-20:00 Uhr
Zentnerstr. 31,
Räume 510 (bis 16:00 Uhr) und 004 (ab 16:00 Uhr)
Der 5. Doktorandentag 2014 zum Thema Methodik soll die Tradition fortführen, unterschiedliche Aspekte der Erstellung einer Dissertation zu beleuchten und den Doktoranden eine Plattform zur Vernetzung zu bieten. Die Frage nach den Methoden kunstwissenschaftlichen Arbeitens stellt häufig eine große Lücke im Arbeitsprozess einer Dissertation dar, was unter anderem auf das breite Methodenspektrum innerhalb der Kunstwissenschaften zurückzuführen ist.
Der im Zeichen der „Methode“ stehende Doktorandentag 2014 soll deshalb unterschiedliche Formate zum Thema anbieten, welche ein breites Spektrum abdecken und die jeweiligen individuellen Herangehensweisen im Auge behalten.
Mit Vorträgen, Gesprächsrunden und einem „heiteren Methodenraten“, bei dem sich die Doktoranden in wechselnden Zweierkonstellationen gegenseitig ihre Dissertationsthemen vorstellen können, wird das Thema Methodik auf interdisziplinäre Weise beleuchtet.
Ablauf: |
|
13:00–13:30 |
Warm Up |
13:30–13:40 |
Begrüßung |
13:40–14:10 |
Vortrag Prof. Lorenz Welker (Musikwissenschaft) |
14:10–14:40 |
Vortrag Dr. Christian Thiel (Soziologie) |
14:40–15:00 |
Pause |
15:00–15:30 |
Vortrag Dr. Philipp Kleinmichel (Philosophie) |
15:30–16:00 |
Vortrag PD Dr. Meike Wagner (Theaterwissenschaft) |
16:00–16:30 |
Pause |
16:30–17:15 |
Round Table |
17:15–18:30 |
Heiteres Methodenraten |
anschl. |
Get together bei Wein |