Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vortrag: Digitale Rekonstruktionen in Virtuellen Forschungsumgebungen – Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze

16.12.2014

 

Kuroczyski Vortragsabbildung

 

 

 

 

 

Di, 16. Dezember 2014: Piotr Kuroczyński, Digitale Rekonstruktionen in Virtuellen Forschungsumgebungen – Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze

Institut für Kunstgeschichte der LMU, Zentnerstraße 31, Raum 007, 19 Uhr

Der Vortrag stellt eine im Aufbau begriffene transnationale digitale Forschungsumgebung für die digitale Rekonstruktion von zerstörter Kunst und Architektur der frühen Neuzeit und des Historismus im heutigen Polen und Russland vor. Im Zentrum stehen die digitalen Rekonstruktion zweier heute fast vollständig zerstörter Barockschlösser, Schlodien (Gładysze/Polen) und Friedrichstein (Каменка/Russland) und ihre Einbindung in die Forschungsdiskurse verschiedener Sprachräume.

Der Referent Piotr Kuroczyński ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Herder-Institut in Marburg und koordiniert dort das Verbundprojekt Digitale Rekonstruktionen in Virtuellen Forschungsumgebungen – Das Portal: Schlösser und Parkanlagen im ehemaligen Ostpreußen.

Näheres ist hier zu finden: Vortragsreihe zur Digitalen Kunstgeschichte am KHI der LMU München.

Moderation: Stephan Hoppe