Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vita

  • WS 1995/96 – SoSe 2001: Studium an der Universität Hamburg. Studienrichtung: Kunstgeschichte im Hauptfach, Französische Literaturwissenschaft und Ethnologie im Nebenfach.
  • 2001 –2006: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschernachwuchsgruppe ‚Stimme – Zeichen – Schrift’ am Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung an der Universität Göttingen
  • 2003: Forschungsaufenthalt in Paris (gefördert durch ein Stipendium vom Deutschen Historischen Institut in Paris)
  • 2005: Abschluss des Promotionsverfahrens an der Universität Hamburg
  • 2006 Forschungsaufenthalt am Getty-Institut/Los Angeles
  • 2007-2008: Forschungsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung/Düsseldorf
  • 2008-2013: Leiterin der Nachwuchsgruppe „Prinzip Personifikation. Visuelle Evidenz und epistemische Tradition 1300-1800“ im Transcultural Studies – Projekt der Universität Heidelberg
  • 2015 -2021: wiss. Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Universität München
  • Mai 2017: Einreichung der Habilitationsschrift an der Universität Heidelberg
  • 2018: Abschluss des Habilitationsverfahrens und Ernennung zur Privatdozentin an der Universität Heidelberg
  • SoSe 2019: Vertretung des Lehrstuhls für Kunst- und Bildwissenschaften an der Universität Bielefeld
  • WS 2019/20 – WS 2020/2021: Vertretungsprofessur am Institut für Kunstgeschichte der LMU München
  • WS 2021/2022: Vertretungsprofessur am Institut für Kunstgeschichte der LMU München
  • SoSe 2022 Vertretungsprofessur am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
  • 2022-2025 Gastprofessorin/Professorin für Kunstgeschichte des 15.- 17. Jahrhunderts (auf Zeit) an der Universität Graz
  • SoSe 2025 Forschungsstipendium Einstein Center Chronoi (Berlin)

 

Projekte

https://zeitfugen.hypotheses.org/76