Vita
-seit 04/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im neuen „Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland“, Forschungsprojekt im Akademienprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Leitung: Prof. Dr. Stephan Hoppe.
-seit 2015: Freiberufliche Tätigkeit als Autor und Ausstellungskurator.
-11/2010-10/2015: Wiss. Bearbeiter DFG-Projekt „Edition der archivalischen Quellen der am kurtrierischen Hof von 1629 bis 1794 tätigen Hofkünstler / Hofhandwerker einschließlich der Untersuchung ihrer Kompetenzen und sozialen Stellung" an der Universität Trier / Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte, Leitung: Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke (Publikation der Ergebnisse 2017).
-10/2005-01/2010: Promotion: Johann Georg Judas (um 1655-1726) „Chur. Trierischer Baw. Maisder“ Zur Architektur eines geistlichen Kurfürstentums an Rhein und Mosel im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert“ (Betreuer: Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke, Druck 2013).
-1999-2005: Studium Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Trier.
-1998-1999: Zivildienst beim Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz.