Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monografien

  • The Art of Medieval Falconry, Yannis Hadjinicolaou, Reaktion: London 2024.
    Rezensionen: Times Literary Supplement 14.2.2025 (Sebastian Dows-Miller); New Criterion 12.10.2024 (Robert S. Erickson); Wall Street Journal 11.10.2024 (Laura Jacobs).
  • Thinking Bodies – Shaping Hands. Handeling in Art and Theory of the Late Rembrandtists, Brill: Leiden/Boston 2019, Series: Netherlandish Art and Cultural History.
    Rezension: Sixteenth Century Journal, LVI/1 2025, S. 234-235 (Natasha Seaman).
  • Denkende Körper – Formende Hände. Handeling in Kunst und Kunsttheorie der Rembrandtisten, De Gruyter: Berlin/Boston 2016.
    Rezensionen: Kunstchronik, 70, 6/2017, S. 305-311 (Inke Beckmann); Historians of Netherlandish Art, Newsletter, 34/2, 11/2017, S. 30-31 (Ulrike Kern); Renaissance Quarterly, 71, 2/2018, S. 684-685 (Amy Golahny).


Herausgaben

  • Kunst sammeln, Kunstgeschichte schreiben, zus. mit Jonas Beyer und Karin Gludovatz, Deutscher Kunstverlag: Berlin/Boston 2025.
  • Synagonism: Theory and Practice in Early Modern Art, zus. mit Joris van Gastel und Markus Rath, Brill: Leiden/Boston 2024.
  • Spontaneität. Unmittelbarkeit, Schnelligkeit, Authentizität in westlicher und ostasiatischer Kunst, zus. mit. Monika Wagner, Deutscher Kunstverlag: Berlin/Boston 2024.
  • Seismografen und Orientierungsspiegel. Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten, zus. mit Leena Crasemann und Benjamin Fellmann, De Gruyter: Berlin/Boston 2022.
  • Visual Engagements. Image Practices and Falconry, De Gruyter: Berlin/Boston 2020.
    Rezension: Sixteenth Century Journal, LIV/1-2 2023, S. 258-260 (Jodi Cranston)
  • Formwerdung und Formentzug, zus. mit Franz Engel, De Gruyter: Berlin/Boston 2016.
  • Paragone als Mitstreit, zus. mit Joris van Gastel und Markus Rath, Akademie Verlag: Berlin 2014.
  • Frederick Antal, Realismus, Klassizismus, Romantik, zus. mit Nicos Hadjinicolaou, Diaphanes: Berlin/Zürich 2014.


Artikel in Zeitschriften

 

  • A Raptor's Eye View in the Early Modern Netherlands. Visuality, Political Landscape and Falconry, in: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek (73 2023), S. 138-163.
  • Stumme Boten. Jacques de Gheyns II zeischnerische und schriftliche Geste, in: Konsthistorik Tidskrift/Journal of Art History (4.2022), S. 211-232.
  • Immagini in volo. Nachleben visiva della falconeria, in: Rivista di Engramma, 157 Dezember (2022), S. 133-160.
  • Het kind als valkenier: Opvoeding, heersschappij en valkerij in de zeventiende-eeuwse schilderkunst, in: Virtus. Journal of Nobility Studies, Vol. 29 (2022), S. 121-137.
  • O Hans Sedlmayr ζωγράφος;, in: Iστορία της τέχνης (Art History Journal), 10. 2021, S. 158-167 (Hans Sedlmayr als Maler?).
  • Πολιτική εικονογραφία: η άσκηση εξουσίας και το κυνήγι με γεράκια (Politische Ikonografie. Souverenität und Falknerei), in: Iστορία της τέχνης (Art History Journal), 8. 2019, S. 21-50.
  • The Artist´s Debt: Arent de Gelder and Rembrandt in: Social Science Information, 58/3, 2019, S. 493-520.
  • “Ich zog mir einen Falken”: Das ikonische Nachleben der Falknerei, in: Pegasus. Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, 18/19 2018, S. 163-193.
  • “Die Neue Sachlichkeit Rembrandts” Aby Warburg´s Claudius Civilis, in: Journal of Art Historiography, 19: Dec. 18, S. 1-19.
  • Synagonism in Dordrecht: Arent de Gelder´s Handeling and His Network of Fellow Artists, in: Wallraf Richartz Jahrbuch, LXXVII, 2016, S. 221-236.
  • Die Aktualität der “Kritischen Kunstgeschichte” in Stephan von Huenes Blaue Bücher, in: Kritische Berichte, 4.2014, S. 62–73.
  • Blick durch zerstörte Dächer: Demetros Anastasatos´ konservative Ästhetik, in: Zeitschrift für Ideengeschichte, Winter IV. 2013, S. 91–102.


Beiträge in Ausstellungskatalogen

  • Energetic Reactivation. Greco and Northeuropean Modernity, in Ausst. Kat. Cut and Paste. El Greco and Nordic Modernism, hg. Anne Gregersen, Berlin 2023, S. 82-99. (Dänische Ausgabe: El Greco og nordisk modernisme. Som et barn, der klipper og samler, Energisk reaktivering. El Greco og den nordeuropæiske modernisme, S. 82-99).
  • Stephan von Huenes Trilogie What´s Wrong With Culture? Kunstgeschichte, Museum, Kunstkritik, in: Ausst. Kat. Stephan von Huene. What’s wrong with Art?, hg. Peter Weibel und Philipp Ziegler, ZKM Karlsruhe, München 2021, S. 10-26.
  • J. F. Willumsen and El Greco: Collecting, Theory and Practice, Ausst. Kat. Echo Room: Thorvaldsen, Willumsen, Jorn and Their Collections, hg. Anne Gregersen, Ostfildern 2018, S. 160-183. (Dänische Ausgabe: Ekkorum: Thorvaldsen, Willumsen, Jorn og deres samlinger, J.F. Willumsen og El Greco: Samling, Praksis og Teori, S. 160-183).


Artikel in Sammelbänden

  • Werner Buschs Tulpe, oder die bildwürdige Tulpe Jacob Marells, in: Kunst sammeln, Kunstgeschichte schreiben, hg. id. zus. mit Jonas Beyer und Karin Gludovatz, Berlin/Boston 2025, S. 37-40.
  • Kunst sammeln, Kunstgeschichte schreiben. Zur Einleitung, zus. mit Jonas Beyer und Karin Gludovatz, Berlin/Boston 2025, in: Kunst sammeln, Kunstgeschichte schreiben, hg. id. zus. mit Jonas Beyer und Karin Gludovatz, Berlin/Boston 2025, S. 9-15.
  • Verköperungstheorien und der Farbfleck (Thewries ths enswmatwshs kai o xrwmatikos lekes), Periodoi krishs kai allages paradeigmatos sthn istoria ths texnhs sthn Ellada, hg. Iro Katsaridou, Ani Kontogiorgi, Dimitris Pavlopoulos, Athen 2024, S. 39-54.
  • Spontaneität. Unmittelbarkeit, Schnelligkeit, Authentizität in westlicher und ostasiatischer Kunst, zus. mit. Monika Wagner, in: Spontaneität in der europäischen Frühen Neuzeit. Kunstpraktiken und historiografische Konstruktionen, in: Spontaneität. Unmittelbarkeit, Schnelligkeit, Authentizität in westlicher und ostasiatischer Kunst, hg. id. zus. mit. Monika Wagner, Berlin/Boston 2024, S. 7-13.
  • Spontaneität in der europäischen Frühen Neuzeit. Kunstpraktiken und historiografische Konstruktionen, in: Spontaneität. Unmittelbarkeit, Schnelligkeit, Authentizität in westlicher und ostasiatischer Kunst, id. zus. mit. Monika Wagner, Berlin/Boston 2024, S. 31-50.
  • Synagonism. An Introduction (zus. mit Joris van Gastel und Markus Rath), in: Synagonism: Theory and Practice in Early Modern Art, hg. von id., Leiden/Boston 2024, S. 1-25.
  • El Greco´s Synagonism, in: Synagonism: Theory and Practice in Early Modern Art, hg. zus. mit Joris van Gastel und Markus Rath, Leiden/Boston 2024, S. 29-69.
  • Der Bildvergleich als methodisches Instrument. Frederick Antal im Museum, in: Die Sichtbarkeit der Idee. Zur Übertragung soziopolitischer Konzepte in Kunst und Kulturwissenschaften, hg. von Iris Wenderholm, Nereida Gyllensvärd, Robin Augenstein, Berlin/Boston 2023, S. 129-145.
  • Cura Publica: Falconry, Ruling and the Agency of Images, c. 1300-1600, in Hege und Herrschaft. Höfische Jagdtiere in der europäischen Vormoderne, hg. von Nadir Weber, Cologne/Weimar/Vienna 2023, S. 219-238.
  • (Foto)grafische Ethosformel, Aby Warburgs Tafel 72, in: Seismografen und Orientierungsspiegel. Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten, hg. zus. mit Leena Crasemann and Benjamin Fellmann, Berlin/Boston 2022, S. 76-83.
  • Introduction, together with Leena Crasemann and Benjamin Fellmann, in: Seismografen und Orientierungsspiegel. Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten, hg. von id., Berlin/Boston 2022, S. X-XXI.
  • Aby Warburg and Rembrandt, in: Pavlos Fysakis und Dimitris Kechris (Hg.), Archive: Between The Public And The Private, Athen 2022, S. 75-90.
  • Horst Bredekamp, in: The Palgrave Handbook of Image Studies, hg. Kresimir Purgar, Cham 2021, S. 905-920.
  • Falconry as Image of Power in the Early Modern Low Countries: Towards a Political Iconography, in: Falconry in the Mediterranean Context during the Pre-Modern Era, hg. Charles Burnett und Baudouin van den Abeele, Geneva 2021, S. 211-224 (zus. mit Herman Roodenburg).
  • Kinetic Symbol: Falconry as Image Vehicle in the United Arab Emirates, in: All things Arabia. Arabian Identity and Material Culture, hg. Ileana Baird und Hulya Yagcioglu, Leiden/Boston 2021 (Series: Arts and Archaeology of the Islamic World), S. 127-142.
  • Flying Images. Falconry´s Visual Afterlife, in: Raptor on the Fist – Falconry, its Imagery and Similar Motifs Throughout the Millenia on a Global Scale, hg. Oliver Grimm in cooperation with Karl Heinz Gersmann und Anne-Lise Tropato, Kiel/Hamburg 2020, S. 855-878.
  • Visual Encounters. Falconry as Image Practice, in: Visual Engagements. Image Practices and Falconry, hg. id., Berlin/Boston 2020, S. 2-27.
  • A Bird´s-eye View, in: Visual Engagements. Image Practices and Falconry, ed. id., Berlin/Boston 2020, S. VII-X.
  • Modi, in: Abécédaire en valise. Hommage à Dario Gamboni, hg. Marco Jalla, Nolwenn Megard, Magali le Mens, Merel van Tilburg, University of Geneva, Genf 2020, S. 74-77 (online Publikation).
  • Macchie Acting: Alternative Pictorial Practices in Early Modern Europe, Session 19: “History of Beauty vs. History of Art”, 34th World Congress of Art History (CIHA) in Beijing, vol. 3, HG. Shao Dazhen, Fan Di'an, Zhu Qingsheng, Shanghai 2019, s. 2035-2045.
  • O Claudius Civilis του Aby Warburg (Aby Warburg ́s Claudius Civilis), in: Istoria ths texnhs. Zhthmata istorias, methodologias, istoriografias, hg. Areti Adamopoulou, Lia Gioka, Konstantinos Stefanis, Fifth Congress of Greek Art Historians, Athen 2019, S. 62-76.
  • El Greco´s Borrones: A European Practice and Theory, in: Perceptions of El Greco in 2014, hg. Nicos Hadjinicolaou and Panayotis Ioannou, Athens 2019, S. 383-401.
  • Contradictory Liveliness: Painting as Process by Christopher Paudiss and Arent de Gelder, in: Spur der Arbeit: Oberfläche und Werkprozess, hg. Magdalena Bushart and Henrike Haug, Cologne/Weimar/Vienna 2018, S. 81-94.
  • Synagonismus, in: 23 Manifeste für Bildakt und Verkörperung, hg. Marion Lauschke and Pablo Schneider, Berlin/Boston 2018, S. 149-157.
  • Blotches as Symbolic Articulation, in: Symbolic Articulation: Image, Word, and the Body between Action and Schema, hg. Sabine Marienberg, Berlin/Boston 2017, S. 173-203.
  • “Macht wie die des Königs” – Zur Politischen Ikonographie der Falknerei in der Frühen Neuzeit, in: Hunting without Weapons: On the Pursuit of Images, hg. Maurice Saß, Berlin/Boston 2017, S. 87-106.
  • The Mind and the Eye in the Hand: Arent de Gelder’s Processuality of Paint in the Context of Early Modern Art Theory, in: Out for a Walk, hg. Franz Engel und Sabine Marienberg, Berlin/Boston 2016, S. 237–256.
  • Arent de Gelders Porträts: Ein Paradoxaler Bruch mit der Tradition, in: Hermeneutik des Gesichts: Das Bildnis im Blick aktueller Forschung, hg. Uwe Fleckner und Titia Hensel, Berlin/Boston 2016, S. 25–46.
  • To ζήτημα της περιγραφής στη γερμανική ιστορία της τέχνης και τα Μπλε Βιβλία του Stephan von Huene (The problem of description in German art history and Stephan von Huene´s Blue Books), Eρευνητικά ζητήματα στην ιστορία της τέχνης. Aπό τον ύστερο Mεσαίωνα μέχρι και τις μέρες μας, hg. Aris Sarafianos und Panagiotis Ioannou, Fourth congress of Greek art historians, Athens 2016, S. 263–275.
  • Formwerdung und Formentzug: Zur Einleitung, zus. mit Franz Engel, in: Formwerdung und Formentzug, hg. id., Berlin/Boston 2016, S. VII–XVI.
  • El Greco von Nah und Fern: Die europäische Dimension eines Topos in der Frühen Neuzeit, in: Formwerdung und Formentzug, Berlin/Boston 2016, S. 77–101.
  • Paragone als Mitstreit/Paragone as Comradeship, zus. mit Joris van Gastel und Markus Rath, in: Paragone als Mitstreit, Berlin 2014 [German-English], S. 15–47.
  • Malerei auf Stein, steinerne Malerei: Die Farbgestaltung bei Spranger und de Gelder, in: Paragone als Mitstreit, Berlin 2014, S. 211–235.
  • Form als Ausdruck von Geschmack, zus. mit Nicos Hadjinicolaou, in: Frederick Antal, Realismus, Klassizismus, Romantik, Berlin/Zurich 2014, S. 191–219.
  • “Not Only From His Hand but Also From His Temper”: “Movement” in the Art and Art Theory of the Rembrandtists, in: Bildakt at the Warburg Institute, hg. Sabine Marienberg und Jürgen Trabant, Berlin/Boston 2014, S. 151–169.
  • Malen, Kratzen, Modellieren: Arent de Gelders Farbauftrag zwischen Innovation und Tradition, in: Das haptische Bild: Körperhafte Bilderfahrung in der Neuzeit, hg. Markus Rath, Jörg Trempler und Iris Wenderholm, Berlin 2013, S. 227–252.
  • Das allumfassende Auge: Zur Bildsukzession bei Jacques de Gheyn II., in: Et in imagine ego: Facetten von Bildakt und Verkörperung: Festgabe für Horst Bredekamp, hg. Ulrike Feist und Markus Rath, Berlin 2012, S. 93–116.

Rezensionen

  • Il nuovo Louvre di Jean Nouvel ad Abu Dhabi, L’Indice dei Libri del Mese, September 2018, S. 37.
  • Tobias Pfeiffer-Helke und Lothar Schmitt (Ed.): Mit den Gezeiten – Frühe Druckgraphik der Niederlande. Katalog der niederländischen Druckgraphik von den Anfängen bis um 1560 in der Sammlung des Dresdener Kupferstich-Kabinetts, Petersberg 2013. In: H-ArtHist, 29.11.2014, 2 Seiten. 30.11.2014. <http://arthist.net/reviews/9009>.
  • Frans Hals: Eye to Eye with Rembrandt, Rubens and Titian, in: Iστορία της τέχνης (Art History Journal), 1. 2013, S. 197–202.

Blog