Lehre
Sommersemester 2025
- Seminar: Venedig – Transkulturelle Metropole der Vormoderne
- Propädeutikum: Kunstgeschichte II: Kunst der Frühen Neuzeit
Wintersemester 2024/25
- Seminar: Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
- Propädeutikum: Kunstgeschichte I: Kunst des Mittelalters
Sommersemester 2024
- Seminar: Insel und Imperium. Kunst und Kultur des Britischen Weltreichs, ca. 1600-1800
- Propädeutikum: Kunstgeschichte II: Kunst der Frühen Neuzeit
Wintersemester 2023/24
- Seminar: Good Boys – Bad Boys? Männlichkeiten in der Kunst
- Übung: Kunst und Pornografie (Co-Teaching mit Sabine Weingartner, Akademie der Bildenden Künste München)
Sommersemester 2023
- Übung: Queerness in den Kunstwissenschaften. Theorien, Methoden, Kritiken
- Übung: Die Kunst der Beschreibung
- Propädeutikum: Kunstgeschichte II: Kunst der Frühen Neuzeit
Wintersemester 2022/23
- Übung: Palimpsest. Medialitäten und Metaphern (Co-Teaching mit Franziska Lampe, Akademie der Bildenden Künste München)
- Propädeutikum: Kunstgeschichte I: Kunst des Mittelalters
Sommersemester 2022
- Seminar: Bildnis und Image. Künstlerselbstbildnisse, 16.-18. Jahrhundert
- Propädeutikum: Kunstgeschichte II: Kunst der Frühen Neuzeit
Wintersemester 2021/22
- Seminar: Bilder als Waffe? Politische Ikonographie als historisches Bildphänomen und kunsthistorische Methode
- Propädeutikum: Kunstgeschichte I: Kunst des Mittelalters
Sommersemester 2021
- Seminar: Tizian vs. ...
- Übung: Dis/ability Studies und Kunstgeschichte
- Ringvorlesung: #zukunftderkunstgeschichte
Wintersemester 2020/21
- Seminar: Bildwitz – Witzige Bilder? Kunst und Komik in der Frühen Neuzeit
- Propädeutikum: Kunstgeschichte I: Kunst des Mittelalters
Sommersemester 2020
- Seminar: Inszenierungen antiker Mythen in der Kunst der Frühen Neuzeit
- Propädeutikum: Kunstgeschichte II: Kunst der Frühen Neuzeit
Wintersemester 2019/20
- Seminar: Geboren im Zeichen des Saturn. Das ‚Bild’ des Künstlers am Beginn der Frühen Neuzeit
- Propädeutikum: Kunstgeschichte I: Kunst des Mittelalters