Dissertationsprojekt "Die Dreifaltigkeitskirche in München und die Mariahilfkirche in Freystadt von Giovanni Antonio Viscardi und ihre architektonischen Vorbilder in Oberitalien"
Betreuer: Prof. Dr. Frank Büttner
Der aus Graubünden stammende Baumeister Giovanni Antonio Viscardi (1645 – 1713) konnte in einer für Bayern erstrangigen Bauperiode nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges seine baukünstlerische Tätigkeit entfalten. Anhand der Wallfahrtskirche Mariahilf bei Freystadt in der Oberpfalz und der Dreifaltigkeitskirche in München soll gezeigt werden, in welches kulturelle Netzwerk Europas der Architekt integriert ist.
Wurde der Blick in der Forschung bisher auf den römischen Barock und dortige Hauptakteure wie G.L. Bernini gerichtet, liegt der Fokus dieser Arbeit auf der Untersuchung der oberitalienischen Architektur und ihrem Einfluss auf Viscardi. Die Zentralbautypologie in Oberitalien und das Œuvre von Francesco Maria Ricchino und Guarino Guarini werden in Hinblick auf Viscardis Schaffen analysiert und sollen deutlich machen, zu welch innovativen Formgebungen der Architekt findet.
Die Arbeit verfolgt den Ansatz, dass nicht nur die Ausstattung, sondern die baukünstlerischen Form selbst einen thematischen Inhalt aufweist. Entsprechend manifestiert sich in der Architektur der Wallfahrtskirche bei Freystadt der mariologische Gehalt des Bauwerks. Von dem neuen Blickwinkel aus betrachtet und in Bezug zu der Tatsache, dass München zur Erbauungszeit der Dreifaltigkeitskirche unter Habsburger Besetzung steht, ergeben sich neue Aussagen hinsichtlich der ursprünglichen Gestalt und Intention des Sakralbaus in München.
Bei beiden Bauwerken stellt sich heraus, dass sie in Konkurrenz zu Projekten des bayerischen Kurfürstenhauses errichtet worden sind. Um dem Konkurrenten Enrico Zuccalli, dessen Entwürfe in der Tradition des römischen Barock stehen, entgegentreten zu können, entwirft Viscardi eigenständige und neuartige Konzeptionen, die auf die Architektur Oberitaliens und der Habsburger Lande rekurrieren. Die Wallfahrtskirche Mariahilf und die Dreifaltigkeitskirche zeigen exemplarisch, welch harte künstlerische Konkurrenz zwischen den Graubündner Barockarchitekten Zuccalli und Viscardi besteht, die beide ihr Leben lang um die Stelle als kurbayerischer Hofoberbaumeister wetteifern.