Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dissertationsprojekt "Das fotografische Werk von Karl Hubbuch"

Betreuer: Prof. Dr. Hubertus Kohle

Karl Hubbuch (1891-1979), neben George Grosz, Otto Dix und Rudolf Schlichter einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit, hat sich während seiner Beziehung zu Hilde Hubbuch (geb. Isai/Isay, spätere Bauhaus-Schülerin) zwischen ca. 1926-1933 intensiv mit dem Medium der Fotografie auseinandergesetzt. Die Aufnahmen (ca. 650 Negative und 100 Originalabzüge), die sich hauptsächlich im Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum befinden, zeigen u.a. Karl und Hilde Hubbuch, Modelle, Zeitgenossen und Stadtansichten. Themen also, die sich auch in seinen Zeichnungen und Gemälden wiederfinden.