Inhaltsbereich
Vita
Beruflicher Werdegang
- seit 10/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der LMU
- 04/2014–07/2014 Tutorin am Institut für Kunstgeschichte der LMU München
Qualifikationen
- 10/2020 Promotion (Dr. phil., summa cum laude), Institut für Kunstgeschichte, LMU München; Thema der Dissertation: Die Räume der Witwe. Architektur und Funktion fürstlicher Witwensitze in der Frühen Neuzeit, 1450–1650; Erstgutachter: Prof. Dr. Stephan Hoppe, Institut für Kunstgeschichte, LMU München; Zweitgutachter: Prof. Dr. Matthias Untermann, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 07/2014 Master of Arts (M.A., sehr gut) Kunstgeschichte, LMU München; Masterarbeit: Das Neue Schloss in Ingolstadt. Baugeschichte und funktionale Struktur einer Residenz der Reichen Herzöge von Bayern-Landshut; Betreuer: Prof. Dr. Stephan Hoppe
- 07/2012 Bachelor of Arts (B.A., sehr gut) Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Bachelorarbeit: Die Gewölbe der Zunftkapellen im Ingolstädter Liebfrauenmünster; Betreuer: Prof. Dr. Matthias Untermann
Studium
- 2012–2014 Masterstudium Kunstgeschichte und Geschichte, LMU München
- 2008–2012 Bachelorstudium Kunstgeschichte und Klassische Archäologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2010–2011 Erasmus, Université Paris IV (Sorbonne)
Stipendien und Förderung
- 2021–2024 Mentoring-Programm der Fakultät 09 der LMU München
- 10/2017–09/2019 Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung
Mitgliedschaften
- Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur e. V.
- Mitherausgeberin des Wissenschaftsblogs "Hofkultur" (https://www.hofkulturblog.de/)
- Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e. V.
- Marburger Arbeitskreis für Europäische Burgenforschung e. V.
- Deutscher Verband für Kunstgeschichte e. V.