Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien

  • 2025
  • Schneider, S. 2025. Art and the Artificial Eye: Algorithmic Views of the Human Posture. Hrsg. von P. Kuroczyński, P. Bell, L. Dieckmann, S. Hoppe und S. Münster. Bd. 8. Computing in Art and Architecture. Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books. Im Druck.

Herausgeberschaften

  • 2025
  • Schneider, S. und Kohle, H., Hrsg. 2025. Ähnlichkeit. Bd. 7. Begriffe des digitalen Bildes. Wien: Buchschmiede. Im Druck.

Beiträge zu Zeitschriften und Sammelbänden

  • 2025
  • Schneider, S. 2025. „ARTigo: Lessons from Social Image Tagging in an Art-historical Game With a Purpose“. In: IEEE Transactions on Games. Hrsg. von F. Balducci, P. Basile, P. Buono, P. Diaz und F. Zambetta. 10.1109/TG.2025.3534618.
  • Schneider, S. 2025. „Assemblies of Points: Strategies to Art-historical Human Pose Estimation and Retrieval“. In: Digital Humanities Quarterly. Hrsg. von G. M. Toth, C. Burge, C. Purschke und M. Düring. Zur Veröffentlichung angenommen.
  • Schneider, S. 2025. „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“. In: Digital Humanities: Eine Einführung. Hrsg. von F. Jannidis, H. Kohle und M. Rehbein. Stuttgart: J.B. Metzler. In Begutachtung.
  • Schneider, S., Frontczak, D., Wolf, J. und Zischkin, T. 2025. „Dimensionen der Ähnlichkeit: Prozesse der Merkmalsselektion und -bewertung“. In: Ähnlichkeit. Hrsg. von S. Schneider und H. Kohle. Bd. 7. Begriffe des digitalen Bildes. Wien: Buchschmiede. Im Druck.
  • Schneider, S. und Kohle, H. 2025. „Einführung“. In: Ähnlichkeit. Hrsg. von S. Schneider und H. Kohle. Bd. 7. Begriffe des digitalen Bildes. Wien: Buchschmiede. Im Druck.
  • Stalter, J., Springstein, M. und Schneider, S. 2025. „Ähnlichkeiten erklären: Explainable Artificial Intelligence für die multimodale Bildsuche und -analyse in der Kunstgeschichte“. In: Bildähnlichkeit und Bildsuche: Geistes- und informationswissenschaftliche Zugänge zu historischem Material. Hrsg. von J. Mangei, T. Mandl und H. Beyer. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Zur Veröffentlichung angenommen.
  • 2024
  • Schneider, S. 2024. „ARTigo: Data from Social Tagging with Art-historical 2024 Images“. In: Journal of Open Humanities Data 10.10.5334/johd.247.
  • Schneider, S. und Vollmer, R. 2024. „Poses of People in Art: A Data Set for Human Pose Estimation in Digital Art History“. In: ACM Journal on Computing and Cultural Heritage 17.4. 10.1145/3696455.
  • 2020
  • Reißer, A., Schneider, S. und Schulz, J. 2020. „Schmankerl Time Machine: Die Speisekarte als Datenträger des kulturellen Gedächtnisses“. In: Zwei Kugeln süß-sauer mit scharf! Münchens migrantisch geprägte Gastronomie. Hrsg. von V. Marquart und C. Sterzinger-Killermann. Bd. 4. Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte. München: Allitera, S. 153–172. 10.5282/ubm/epub.71825.
  • Schneider, S. 2020. „Museum Analytics: Museale Sammlungen neu und anders entdecken“. In: Museumskunde 84. Online-Erweiterung. https://www. museumsbund.de/wp-content/uploads/2020/04/final-schneider.pdf.
  • Schneider, S. 2020. „Paare aufdecken: Das digitale Bild in historischen Inventaren“. In: Das digitale Objekt: Zwischen Depot und Internet. Hrsg. von A. Geipel, J. Sauter und G. Hohmann. Bd. 7. Deutsches Museum Studies. München: Deutsches Museum, S. 127–136.
  • 2018
  • Schneider, S. 2018. „Das DHVLab Analysecenter: Ein Tool zur datengestützten Forschung in den Geisteswissenschaften“. In: #DigiCampus: Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. Hrsg. von H. Klinke. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, S. 47– 56. 10.5282/ubm/epub.42417.
  • 2017
  • Schneider, S. und Kohle, H. 2017. „The Computer as Filter Machine: A Clustering Approach to Categorize Artworks Based on a Social Tagging Network“. In: Artl@s Bulletin 6.3. 10.5282/ubm/epub.41319.

Beiträge zu Konferenzen

  • 2025
  • Oberbichler, S., Pollin, C., Rastinger, N. C., Schneider, S., Störiko, J. und Ewerth, R. 2025. „More than Chatbots: Multimodale Large Language Models in geisteswissenschaftlichen Workflows“. In: 11. Tagung des Verbands Digi7 tal Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2025. Hrsg. von N. Reiter, T. Haider, D. Kababgi und H. Buschmeier, S. 121–125. 10.5281/zenodo.14887461.
  • Schneider, S. 2025. „Less is More? Experiments on Active Learning in Vision Models“. In: Conference of the Alliance of Digital Humanities Organizations, DH 2025. Zur Veröffentlichung angenommen.
  • Stalter, J., Springstein, M., Kristen, M., Müller-Budack, E., Schneider, S., Entrup, E., Kohle, H. und Ewerth, R. 2025. „Triplet Extraction from Art-historical Texts for Knowledge Graph Creation“. In: Conference of the Alliance of Digital Humanities Organizations, DH 2025. Zur Veröffentlichung angenommen.
  • Stalter, J., Springstein, M., Kristen, M., Müller-Budack, E., Schneider, S., Entrup, E., Kohle, H., Krestel, R. und Ewerth, R. 2025. „Wissensgraphen und große Sprachmodelle in den Digital Humanities“. In: 11. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2025. Hrsg. von N. Reiter, T. Haider, D. Kababgi und H. Buschmeier, S. 95–99. 10.5281/zenodo.14887461.
  • 2024
  • Schneider, S. 2024. „Man as Point Figure: Human Pose Retrieval in Art History“. In: Conference of the Alliance of Digital Humanities Organizations, DH 2024, S. 611–615. 10.5281/zenodo.13761066.
  • Schneider, S. 2024. „My Body is a Cage: Human Pose Estimation und Retrieval in kunsthistorischen Inventaren“. In: 10. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2024. Hrsg. von E. Bunout und J. Weis, S. 231–236. 10.5281/zenodo.10686565.
  • Schneider, S., Vollmer, R., Ludwig, E. und Maget Dominicé, A. 2024. „Transparent, Interconnected, Accessible? The State of Digital Provenance Research“. In: Conference of the Alliance of Digital Humanities Organizations, DH 2024, S. 616–618. 10.5281/zenodo.13761066.
  • Springstein, M., Schneider, S., Rahnama, J., Stalter, J., Kristen, M., Müller-Budack, E. und Ewerth, R. 2024. „Visual Narratives: Large-scale Hierarchical Classification of Art-historical Images“. In: IEEE Winter Conference on Applications of Computer Vision, WACV 2024. IEEE, S. 7220–7230. 10.1109/WACV57701.2024.00705.
  • Stalter, J., Springstein, M., Kristen, M., Schneider, S., Müller-Budack, E., Ewerth, R. und Kohle, H. 2024. „ReflectAI: Reflexionsbasierte künstliche Intelligenz in der Kunstgeschichte“. In: 10. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2024. Hrsg. von E. Bunout und J. Weis, S. 414–417. 10.5281/zenodo.10686565.
  • 2023
  • Ludwig, E., Maget Dominicé, A., Schneider, S. und Vollmer, R. 2023. „Von der Herkunft zur Zukunft: Interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung von Provenienzen in Museen“. In: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, FORGE 2023, S. 92–98. 10.5281/zenodo.8341605.
  • Schneider, S., Kristen, M. und Vollmer, R. 2023. „Re: ARTigo: Neuentwurf eines Social-Tagging-Frameworks aus funktionalen Programmbausteinen“. In: 9. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2023. Hrsg. von A. Busch und P. Trilcke, S. 173–178. 10.5281/zenodo.7715482.
  • 2022
  • Poetis, P., Radmacher, E., Smiatek, K. und Schneider, S. 2022. „„Wertlose“ Taggings und ihr Nutzen für die Kunstgeschichte“. In: 8. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2022. Hrsg. von M. Geierhos, S. 225–229. 10.5281/zenodo.6310.528137.
  • Schneider, S. 2022. „Inner- and Intra-genre Citation Patterns in Film“. In: Conference of the Alliance of Digital Humanities Organizations, DH 2022, S. 361– 364. 10.5281/zenodo.6958722.
  • Schneider, S., Springstein, M., Rahnama, J., Kohle, H., Ewerth, R. und Hüllermeier, E. 2022. „iART: Eine Suchmaschine zur Unterstützung von bildorientierten Forschungsprozessen“. In: 8. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2022. Hrsg. von M. Geierhos, S. 142–147. 10.5281/zenodo.6310.528175.
  • Springstein, M., Schneider, S., Althaus, C. und Ewerth, R. 2022. „Semi-supervised Human Pose Estimation in Art-historical Images“. In: MM ’22: The 30th ACM International Conference on Multimedia. Hrsg. von J. Magalhães, A. D. Bimbo, S. Satoh, N. Sebe, X. Alameda-Pineda, Q. Jin, V. Oria und L. Toni. ACM, S. 1107–1116. 10.1145/3503161.3548371.
  • 2021
  • Springstein, M., Schneider, S., Rahnama, J., Hüllermeier, E., Kohle, H. und Ewerth, R. 2021. „iART: An Interactive Analysis and Retrieval Tool for the Support of Image-oriented Research Processes“. In: MM ’21: The 29th ACM International Conference on Multimedia. Hrsg. von H. T. Shen, Y. Zhuang, J. R. Smith, Y. Yang, P. César, F. Metze und B. Prabhakaran. ACM, S. 2801–2803. 10.1145/3474085.3478564.
  • 2020
  • Schneider, S., Springstein, M., Rahnama, J., Hüllermeier, E., Ewerth, R. und 2020 Kohle, H. 2020. „The Dissimilar in the Similar: An Attribute-guided Approach to the Subject-specific Classification of Art-historical Objects“. In: 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, INFORMATIK 2020. Hrsg. von R. H. Reussner, A. Koziolek und R. Heinrich. Bd. P-307. LNI. Bonn: GI, S. 1355–1364. 10.18420/inf2020_127.
  • Schulz, J., Schneider, S., Cakir, O., Kohl, L. und Reißer, A. 2020. „Schmankerl Time Machine: Rechnerisch-explorative Zugänge zur Gastronomie in München“. In: 7. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2020. Hrsg. von C. Schöch und P. Helling, S. 356–358. 10.5281/zenodo.4621831.
  • 2019
  • Schneider, S. 2019. „Über die Ungleichheit im Gleichen: Erkennung unterschiedlicher Reproduktionen desselben Objekts in kunsthistorischen Bildbeständen“. In: 6. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2019. Hrsg. von P. Sahle und P. Helling, S. 92–94. 10.5281/zenodo.4622051.
  • Schneider, S., Kohle, H., Burg, S. und Küchenhoff, H. 2019. „Museum Analytics: Ein Online-Tool zur vergleichenden Analyse musealer Datenbestände“. In: 6. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2019. Hrsg. von P. Sahle und P. Helling, S. 334–335. 10.5281/zenodo.4622017.

Forschungsdaten

  • Schneider, S., Vollmer, R. und Huber, U. 2023. Poses of People in Art: A Data Set for Human Pose Estimation in Digital Art History. 10.5281/zenodo.7516230.
  • Bry, F., Kohle, H., Krefeld, T., Riepl, C., Schneider, S., Schön, G. und Schulz, K. 2021. ARTigo: Social Image Tagging (Aggregated Data). 10.5281/zenodo.15118246.
  • Cakir, O., Kohl, L., Reißer, A., Schneider, S. und Schulz, J. 2019. Schmankerl Time Machine: Eine kulinarische Zeitreise durch die Speisekarten traditionsreicher Münchner Gaststätten. 10.5282/ubm/data.146.

Forschungssoftware

  • Schneider, S. und Kristen, M. 2022. ARTigo: Social Image Tagging. https://www.artigo.org/.
  • Springstein, M., Schneider, S., Rahnama, J., Hüllermeier, E., Kohle, H. und Ewerth, R. 2021. iART: An Interactive Analysis- and Retrieval-Tool for the Support of Image-oriented Research Processes. https://www.iart.vision/.
  • Schneider, S. 2021. unstruwwel: Detect and Parse Historic Dates in R. Version 0.1.0. 10.5281/zenodo.4451796.
  • Schneider, S. 2019. viafr: R Interface to the VIAF (Virtual International Authority File) API. Version 0.2.0. 10.5281/zenodo.3762224.
  • Cakir, O., Kohl, L., Reißer, A., Schneider, S. und Schulz, J. 2019. Schmankerl Time Machine: Eine kulinarische Zeitreise durch die Speisekarten traditionsreicher Münchner Gaststätten. http://www.schmankerltimemachine.de/.
  • Schneider, S., Kohle, H., Burg, S. und Küchenhoff, H. 2018. Museum Analytics: Ein modulares, dynamisches und interaktives Online-Tool zur vergleichenden Analyse musealer Datenbestände. https://www.max.gwi.uni-muenchen.de/.