Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Studieren im Ausland - Outgoings

Vor Ihrem Auslandsaufenthalt sollten Sie die untenstehenden Fragen für sich entscheiden und anschließend auf die Suche nach einem geeigneten Programm gehen.

Ein Semester oder ein Jahr?

Für beides gibt es gute Gründe:

Ein Aufenthalt von einem Semester gibt Ihnen Einblick in Kunst und Kultur eines anderen Landes/einer anderen Universitätskultur und ermöglicht Ihnen im fremdsprachlichen Ausland, Sprachkenntnisse zu vertiefen. Gleichzeitig können Sie nach einem Semester weitgehend problemlos in Ihren bisherigen Studiengang zurückkehren.

Ein Aufenthalt von einem Jahr kann sinnvoll sein, wenn man einen vertieften Einblick in die Kultur eines Landes gewinnen möchte. Bei einem einjährigen Aufenthalt ist es unbedingt sinnvoll, über eine Beulaubung vom Studium nachzudenken, um die Höchststudienzeit nicht zu gefährden. Außerdem sollten in einem Beratungsgespräch mit dem Referat für internationale Angelegenheiten die Fördermöglichkeiten geklärt werden (so sehen z.B. einige Erasmusprogramme nur semesterweisen Austausch vor).

Beurlauben lassen oder weiterstudieren?

Damit ist bereits die Möglichkeit angesprochen, sich beurlauben zu lassen, so daß an der Heimatuniversität die Anzahl der Fachsemester nicht weiterläuft (und auch Studienbeiträge nicht entrichtet werden müssen).

Zu beachten ist, daß während einer Beurlaubung keine Prüfungen (außer Wiederholungsprüfungen) an der Heimatuniversität abgelegt werden können. Eine nachträgliche Anerkennung von Prüfungen, die während des Auslandsaufenthalts abgelegt wurden, kann aber in Absprache mit der Studiengangskoordination geprüft werden. Bitte beachten Sie aber, daß man während eines Studiengangs nur maximal zwei Semester beurlaubt sein kann, wobei hierzu auch Beurlaubungen aus anderen Gründen (Pflichtpraktika, Krankheit etc.) gezählt werden. Näheres zur Beurlaubung (Voraussetzungen, Termine, Verfahren) erfahren Sie auf den Seiten der Studentenkanzlei.

Wann im Studienverlauf?

Man kann keine grundsätzliche Empfehlung abgeben, da sich ein Auslandsaufenthalt je nach Studien- und Lebensplanung an vielen Stellen im Studienverlauf unterbringen lässt.

Wir empfehlen zu überlegen bzw. sich zu informieren, ob und welche Leistungen während des Aufenthalts erbracht werden sollen bzw. können und ob in diesem Zusammenhang dann beispielsweise andere Leistungen im Studium hier vorgezogen oder für ein späteres Semester eingeplant werden sollten.

Was spricht für einen Aufenthalt im fremdsprachigen Ausland, was für einen in deutschsprachigen Ländern?

Bei einem Aufenthalt in fremdsprachigen Ländern steht sicherlich die Vertiefung von Sprachkenntnissen und das Kennernlernen anderer (Wissenschafts-)Kulturen im Vordergrund. Vor allem auch,weil sich die Studiensysteme in manchen europäischen Ländern deutlich in Struktur und Anforderungen von denjenigen hier unterscheiden und z.B. Bachelorstudiengänge stärker 'schulisch' angelegt sind.

Bei einem Studienaufenthalt im deutschsprachigen Ausland (Österreich, Schweiz) erwarten Sie dagegen ähnliche Veranstaltungssformen und Studienstrukturen. Hier liegt der Schwerpunkt stärker darauf, andere Universitäten und andere wissenschaftliche Schwerpunkte kennenzulernen.