Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

​colophon #7: Anthropomorphismus, Launch und Ausstellung: Kunstraum München, 1.11., 17h

Wir freuen uns, das siebte Heft der Zeitschrift colophon präsentieren zu können!

25.10.2024

Nummer 7 widmet sich dem Thema Anthropomorphismus, also der menschenähnlichen Konzeption von Dingen, Lebewesen und Ideen. Die Beiträge reichen von Automobildesign und Ghibli-Filmen bis hin zu Fragen der Menschenähnlichkeit Gottes im Christentum. Es stellt sich dabei die Frage, ob und wie es überhaupt möglich sein kann, das zurecht in die Kritik geratene anthropozentristische Weltbild zu „überwinden“.
Stiller Launch: Fr 1.11., 17-22h
Ausstellung: Sa/So 2./3.11., 14-19h
Herausgeberinnen: Mascha Salgado de Matos und Daniela Stöppel
Mit Beiträgen von: Esther Abdelghani, Petra Aleweld, Carmen Arias Martínez, Lu Cheng, Liza Chigogidze, Hsiao-Chen Finkernagel, dominique gennaro, Annika Hoffmann, Lijuan Klassen, Adrian Kunder, Florens Meßmer, Martin Pröstler, Nikolaus Röpfl, Marlene Rösch, Amelie Seeger, Ramona Seremesic, Anna Schaumberger, Florian Schaumberger, Marie Schütz, Jana Schützendübel, Florian Steiner, Barbara Umanska

Ein Kooperationsprojekt der Akademie der bildenden Künste und des Instituts für Kunstgeschichte der LMU

Verlag: Edition Metzel
Druck: suolocco München
Grafik: Hsiao-Chen Finkernagel

Ältere colophon-Ausgaben sind parallel auf der superbooks beim Stand der Edition Metzel erhältlich, geöffnet Samstag, 2.11. 14-20h und Sonntag, 3.11., 12-20h.

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!
Mascha Salgado de Matos und Daniela Stöppel (für Team #7)