Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Veröffentlichung des Ausstellungskataloges

des zweiten Ausstellungsreihe im temporären Off-space Raum 004

19.03.2025

Die dritte Ausstellungsreihe im temporären Off-space Raum 004 startet am 19. März erneut. Der Seminarraum 004 des Instituts für Kunstgeschichte wird für drei Wochen während der vorlesungsfreien Zeit in einen Ausstellungsraum umgewandelt. Innerhalb der Reihe werden die Themen, Sorgen und Problematiken unserer Zeit behandelt und reflektiert. Die Ausstellungen beschäftigen sich mit den zeitgenössischen künstlerischen Positionen von Studierenden der Akademie der Bildenden Künste München. Die Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte fungieren als Kurator*innen. Den Studierenden der AdBK wird so eine Ausstellungsgelegenheit ermöglicht, die es in München leider zu selten gibt. Den Studierenden der Kunstgeschichte bietet das Projekt die Chance, praktische Erfahrungen außerhalb des theoretischen Studienalltags zu sammeln. Das Projekt fördert die Zusammenarbeit zwischen beide Institutionen und schafft somit einen Raum für interdisziplinären Austausch. Wir möchten eine Brücke zwischen den beiden Institutionen schlagen. Zudem werden die Räumlichkeiten des Instituts sinnvoll genutzt, ins- besondere in Zeiten von räumlicher Knappheit.

Seit der ersten Ausstellungsreihe hat sich unser Verständnis von Organisation und Kuratieren verändert, Strukturen und Routinen haben sich etabliert. Zeit und Kosten konnten sinnvoller eingesetzt werden, was die inhaltliche Auseinandersetzung und den interdisziplinären Austausch intensivierte. Das Erkennen der eigenen Kompetenzen und der des Gegenübers ermöglichte eine produktive Zusammenarbeit. Paradoxerweise war diese bewusste Grenzziehung aber auch Teil des interdisziplinären Lernprozesses. Letztendlich sind die Ausstellungen ein Gewebe aus Austausch, Gedanken und Beziehungen aller Beteiligten. Wir freuen uns, den Erfolg des Projekts mit diesem Katalog dokumentieren zu können!

Organisator*innen

Gabriele Winter Pereira
Regina Ziegler

Kurator*innen

Dina Kagan
Lisann Lechtermann

Isabella Limmer
Regina Ziegler

Christina Biller
Victoria Lobato

Künstler*innen

Lu Cheng
Gabriele Winter Pereira
Zihan Teng
Baixuan Chen
Pauline Stroux
Nils Hampe

Tarek Jebrini
Sofia Kozoriz
Sevilay Hannas
Panni Somody
Eunji Song
Lisa Bahuschewskaja
Zahra Ghadimianazar

Natalie Zohner
Geumok Oh
Franziska Adams
Elias da Costa

Autor*innen

Bodroški Artur
Mariia Bandura
Lily Baumeister
Daniel Gianfranceschi
Kastélyi Jeremiás
Karoline Köster
Patricia Leuchtenberger
Isabella Limmer
Anna Spiekermann
Gabriele Winter Pereira
Regina Ziegler

Herausgeber*innen
Gabriele Winter Pereira
Regina Ziegler

Lektorat
Dina Kagan
Uwe Krebs
Gabriele Winter Pereira
Regina Ziegler

Textredaktion
Regina Ziegler

Gestaltung und Satz
Gabriele Winter Pereira
Iska Jehl

Reproduktionen
Baixuan Chen
Geumok Oh
Regina Ziegler

Cover
Zihan Teng, It is there, 2024,
Holzasche, Holz, Nylonfaden, Leim,
50 x 45 x 100 cm (Foto: Regina Ziegler)

Einen herzlichen Dank an das Institut für Kunstgeschichte, den Freundeskreis des Instituts für Kunstgeschichte und den Akademieverein für die Unterstützung des Projektes!