Gremien und Projekte
Gremien/Funktionen
- Mit-Herausgeberin Zeitschrift für Kunstgeschichte
- Mit-Herausgeberin „Jahrbuch für Exilforschung“, De Gruyter, Berlin/Boston
- Herausgeberin der Reihe „mode global“, Böhlau Verlag, Köln
- Mitglied Programmbeirat Public Art Munich, Landeshauptstadt München
- Wissenschaftlicher Beirat der Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „kritische berichte“
- Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Exilforschung
- Mit-Begründerin der AG „Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration“ des Ulmer Vereins (gemeinsam mit Prof. Dr. Birgit Mersmann) https://www.ag-kunst-migration.de
- Wissenschaftlicher Beirat Virtuelles Museum „Künste im Exil“, Exilbibliothek in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt/Main
- Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Bauhaus Dessau
- Wissenschaftlicher Beirat des Orient-Instituts Istanbul
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Dîyar“
Mitgliedschaften
- Deutscher Hochschulverband
- Verband Deutscher Kunsthistoriker#Ulmer Verein
- Gesellschaft für Exilforschung
Forschungs- und Drittmittelprojekte
- Käte Hamburger Kolleg „Dis:konnektivität in Globalisierungsprozessen“ (global dis:connect), LMU München, Co-Direktion gemeinsam mit Roland Wenzlhuemer und Christopher Balme, https://www.globaldisconnect.org
- ERC Consolidator Grant “Relocating Modernism. Global Metropolis, Modern Art and Exile (METROMOD), Laufzeit 2017–2023. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Ekaterina Aygün, Mareike Hetschold, Rachel Lee, Laura Karp Lugo, Helene Roth, Mareike Schwarz. Projektadministratorin: Christina Lagao. Hilfskraft: Maya-Sophie Lutz. Information http://metromod.net
- Nomadic Camera. Migration, Exil, Flucht und Fotografie (in Vorbereitung)
Ausstellungen
2024/25 Vom Teilen. Kunst an der (polnisch-deutschen) Grenze, Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK), Zitadelle Spandau, Berlin (kuratiert mit Marta Smolińska) | |
![]() 2023/24 O dzieleniu. Sztuka na granicy (polsko-niemieckiej) / About Sharing. Art on the border (Polish-German) / Vom Teilen. Kunst an der (polnisch-deutschen) Grenze“, Nationalmuseum Poznań (kuratiert mit Marta Smolińska)
|
Organisation von Tagungen und Vortragsreihen
2008 | Tagung Schnittstellen. Mode und Fotografie im Dialog Haus der Photographie, Deichtorhallen (mit Simone Förster, Ulrich Rüter und Sebastian Lux) |
2009 | Tagung Architektur im Buch, Warburg-Haus der Universität Hamburg (mit Simone Förster) |
WiSe 2009/2010 | Vortragsreihe Die Großstadt. Motor der Künste in der Moderne, Department Kunstwissenschaften der LMU München |
2010 | Tagung Netzwerke des Exils. Künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933, Center for Advanced Studies (CAS) der LMU München (mit Karin Wimmer) |
2011 | Tagung Immersion. Historische und zeitgenössische Perspektiven auf einen Schlüsselbegriff der Kunst- und Medienwissenschaften, Munich Arts Research Centre der LMU München (mit Fabienne Liptay) |
2012 | Tagung Migration und künstlerische Produktion, CAS der LMU München |
2012 | Tagung Sie starben jung! Die Ideenwelt deutscher Künstler und Autoren, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben ließen |
2014 | Vortragsreihe Kulturen der Gewalt. Die Künste und der Erste Weltkrieg (mit Wolfgang Rathert und Martin Geyer) |
2014 | Tagung Gedruckt und Erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren (mit Désirée Düdder, Stefanie Duefhues, Ann-Katrin Harfensteller, Maria Schindelegger) |
2015 | Tagung Re-Orientierung. Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs, CAS der LMU München und Haus der Kunst, München (20./21. November 2015, mit Prof. Dr. Marta Smolińska, Poznań) |
2015 | Tagung „Clear the Air”. Künstlermanifeste in Choreographie, Performance Art und bildender Kunst seit den 1960er Jahren, LMU München, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Bayerisches Staatsballett (3.-6. Dezember 2015, mit PD Dr. Katja Schneider, München) |
2016 | Tagung Rosa und Anna Schapire: eine intellektuelle Doppelbiographie. Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900, LMU München (24./25. Juni 2016, mit Dr. Günther Sandner, Wien) |
2016 | Tagung Passagen des Exils, LMU München (9./10. Dezember 2016, mit Prof. Dr. Elizabeth Otto, Buffalo/New York) |
2017 | Tagung Design Dispersed. Formen der Migration und Flucht, LMU München (10./11. Februar 2017, mit Prof. Dr. Kerstin Pinther, München) |
2017 | Tagung A House of One’s Own. Architektur und Emigration, LMU München und BDA München (5./6. Mai 2017, mit Dr. Andreas Schätzke, Dessau) |
2018 | Leave, Left, Left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive, LMU München (20./21. April 2018, mit Prof. Dr. Wolfgang Rathert, Dr. Berenika Szymanski-Düll) |
2018 | Tagung Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies, LMU München (30. November/1. Dezember 2018, Internationale Tagung des ERC-Projekts METROMOD) |
2019 | Vortragsreihe Modern Times, München (Mai-Juni 2019, Kooperation des ERC-Projekts METROMOD mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München) |
2019 | Workshop Crossing French Metropolises: Exiles Artists and Intellectuals during the 20th century, Paris (3./4. Juli 2019, ERC-Projekt METROMOD in Kooperation mit dem DFK, Paris) |
2019 | Workshop Bombay’s Spaces of Sociability: Exile, Migration and Contact Zones, Mumbai (13./14. Dezember 2019, ERC-Projekt METROMOD in Kooperation mit Sir JJ College of Architecture, Mumbai) |
2020/21 | Digital Public Panel series Urban Exile (Dezember 2020-Januar 2021, ERC-Projekt METROMOD) |
2021 | #zukunftderkunstgeschichte, digitale Vortragsreihe des Instituts für Kunstgeschichte (Konzeption und Co-Organisation, SoSe 2021) |
2022 | Workshop Architektur und Räume der Migration, Akademie der Bildenden Künste, Wien (September 2022, DFG-Netzwerk Entangled Histories of Art and Migration, mit Elke Gaugele, Kerstin Pinther, Mona Schieren) |
2023 | Workshop Researching Displacement: Urban Place, Modern Art and Exile, TU Istanbul (6. März, METROMOD-Team in Kooperation mit Prof. Dr. Zeynep Kuban) |
2023 | Tagung Nomadic Camera, KHK global dis:connect, München (Juni 2023, mit Winfried Gerling, Jens Jäger, Birgit Mersmann) |
2023 | Jahrestagung ‘All stories at least are not the same’: dis:connectivites in global knowledge production, KHK global dis:connect, München (Oktober 2023, mit Nikolai Brandes) |
2024 | Ökologien und Kunstgeschichte, digitale Vortragsreihe des Instituts für Kunstgeschichte (Konzeption und Co-Organisation, SoSe 2024) |
2024 | Tagung Lili Körber (1897–1982). Schriftstellerin und politische Publizistin, Österreichische Exilbibliothek (November 2024, mit Günther Sandner und Veronika Zwerger) |