Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Selbstständige Schriften

 2018_Cover_Perform

Fotografie der Performance. Live Art im Zeitalter ihrer Reproduzierbarkeit, Paderborn: Wilhelm Fink 2018

 2016_Cover_Heimat

Heimat. Eine künstlerische Spurensuche, Köln: Böhlau 2016

Rezensionen und Beiträge: Jugend ohne Film und Der Tagesspiegel.

 

2015_Cover_Fremde Heimat

Deutschland, fremde Heimat. Zur Rückkehr emigrierter Bildhauer nach 1945. Germany, a Foreign Land. The Return of Émigré Sculptors after 1945, Berlin: Schriftenreihe des Kunsthauses Dahlem 2015

 

fofo

Fotografieren und Forschen. Wissenschaftliche Expeditionen mit der Kamera im türkischen Exil nach 1933, Marburg: Jonas 2013

Mehr Informationen finden Sie auf der Verlagshomepage

Wechselbeziehungen

 

 

 

 

 

 

Wechselbeziehungen. Mode, Malerei und Fotografie im 19. Jahrhundert, Marburg: Jonas 2011

 kulturtransfer neu

Kulturtransfer und nationale Identität. Deutschsprachige Architekten, Stadtplaner und Bildhauer nach 1927, Berlin: Gebr. Mann 2008 [Habil.schrift]

Rezension von Georg Wagner-Kyora (Archiv für Sozialgeschichte)

Lieselotte Friedlaender (1898-1973). Eine Künstlerin der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur Pressegraphik der zwanziger Jahre, Tübingen: Wasmuth 2001 [Dissertation]

nach obenHerausgeberschaften

Urban Exile_Cover klein
Urban Exile. Theories, Methods, Research Practices, Bristol: Intellect 2023 (hg. mit Ekaterina Aygün, Mareike Hetschold, Laura Karp Lugo, Rachel Lee, Helene Roth), Open Acccess, https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/61621.

Exil Flucht Migration_Cover
Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse? (Jahrbuch Exilforschung, 40), Berlin/Boston: De Gruyter 2022 (hg. mit Bettina Bannasch und Doerte Bischoff).

 1220808_0_Cover_Web (002)

Burcu Dogramaci, Ergül Cengiz, Philipp Gufler, Mareike Schwarz und Angela Stiegler (Hg.): Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt / Eccentric 80s: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum and Contemporary Accomplices, Berlin: b_books 2022

Verlagsseite:
https://www.bbooks.de/verlag/exzentrische-80er

Culture and Legacy of the Russian Revolution. Rhetoric and Performance - Religious Semantics – Impact on Asia, Berlin: Frank & Timme 2021 (mit Christopher Balme, Christoph Hilgert, Riccardo Nicolosi, Andreas Renner)

kleinArrival-Cities-frontcover

„ Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies in the 20th Century", Leuven: Leuven University Press 2020 (mit Mareike Hetschold, Laura Karp Lugo, Rachel Lee, Helene Roth), als Open Access unter https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/41641

2019_Cover Leave left left

Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive, Berlin: Neofelis Verlag 2020 (hg. mit Berenika Szymanski-Düll und Wolfgang Rathert)

2019_Cover_Textile Moderne
Textile Moderne / Textile Modernism. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019

2019_Cover_Design Dispersed
Design Dispersed. Forms of Migration and Flight, Bielefeld: transcript 2019 (mit Kerstin Pinther)

2019_Cover_Uninterrupted Fugue
Uninterrupted Fugue. Art by Kamal Boullata, München: Hirmer 2019

2019_Cover_Archive und Museen
Archive und Museen des Exils (Jahrbuch Exilforschung, 37), Berlin/Boston: de Gruyter 2019 (mit Sylvia Asmus und Doerte Bischoff)

 2019_Handbook_Cover

Handbook of Art and Global Migration. Theories, Practices, and Challenges, Berlin/Boston: de Gruyter 2019 (mit Birgit Mersmann)

Fotogeschichte_151_2019_Cover_gross

Nomadic Camera. Fotografie, Exil und Migration, H. 151/2019, Themenheft Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie (mit Helene Roth)

2018_A Home of One's

A Home of One's Own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser. Émigré Architects and their Houses. 1920–1960, Stuttgart: Edition Axel Menges 2019 (mit Andreas Schätzke)

 Re-Orientierung

Re-Orientierung. Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs, hg. v. Burcu Dogramaci und Marta Smolińska, Berlin: Kadmos 2017
Informationen


Schapire

Rosa und Anna Schapire – Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900, hg. v. Burcu Dogramaci und Günther Sandner, Berlin: Aviva 2017.
Informationen
Rezensionen:
https://www.rosalux.de/news/id/38139/
https://www.jungewelt.de/artikel/315741.vergessene-pionierinnen.html?sstr=
https://www.derstandard.de/story/2000061264811/rosa-und-anna-schapire-sozialistisch-feministisch-und-vergessen

Clear the Air

Clear the Air. Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren. Interdisziplinäre Positionen, hg. von Burcu Dogramaci und Katja Schneider, Bielefeld: transcript 2017.
Informationen

Passagen des Exils

Passagen des Exils / Passages of Exile (Jahrbuch Exilforschung, 35), hg. v. Burcu Dogramaci und Elizabeth Otto, München: edition text + kritik 2017.
Informationen


2016_Cover_Hanna Levy (1)

Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen. Die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität, München: edition text + kritik 2016 (mit Irene Below)
Informationen
Rezensionen:
Annette Bußmann
Birgit Haehnel
Verena Krieger
Anna Sophia Messner in: Passagen des Exils / Passages of Exile, Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch Bd. 35, Hrsg. Burcu Dogramaci, Elizabeth Otto, München 2017, S. 385 f.

 

 gedruckt-und-erblaettert

Gedruckt und Erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren, Köln: Walther König 2016 (mit Désirée Düdder, Stefanie Dufhues, Maria Schindelegger und Anna Volz)
Weitere Informationen können Sie der Verlagshomepage entnehmen.

 

Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität. Junge Perspektiven der Türkeiforschung, Wiesbaden: Springer 2016 (mit Yavuz Köse, Kerem Öktem, Tobias Völker)

 

Immersion in the Visual Arts and Media (Studies in Intermediality, SIM 9), Amsterdam/New York: Rodopi 2015 (mit Fabienne Liptay)

 

2015_Cover_Wölfflin 2

Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins „Kunstgeschichtliche Grundbegriffe“, Passau: Klinger Verlag 2015 (mit Matteo Burioni und Ulrich Pfisterer)

 

Shades of black. Grafik der Nachkriegszeit, Ausst.-Kat. Franz Marc Museum, Kochel am See 2015 (im Erscheinen, mit Cathrin Klingsöhr-Leroy)

 

Kunsttopografien globaler Migration, H. 2/2015, kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Marburg: Jonas 2015 (mit Birgit Mersmann, Anna Minta und Mona Schieren)

 

Herausgeberin der Reihe mode global, Böhlau Verlag, Köln: Böhlau, ab 2015ff.

 

Herausgeberin (mit Doerte Bischoff, Bärbel Bannasch) des Jahrbuchs für Exilforschung, München: edition text + kritik, ab 2015ff.

 

Bruno Jacob

In der Schlacht. Briefe des jüdischen Künstlers Bruno Jacob aus dem Ersten Weltkrieg, Köln: Böhlau 2014

 

Dioskuren. Klassenkatalog Anke Doberauer, Passau: Dietmar Klinger 2014 (mit Anke Doberauer und Eva Blanché)

 

U1+U4_Sie starben jung_RGB_Internet

Sie starben jung! Künstler und Dichter, Ideen und Ideale vor dem 1. Weltkrieg, Berlin: Gebr. Mann 2014 (mit Friederike Weimar)

 

Cover_MIGRATION

Migration und künstlerische Produktion. Akuelle Perspektiven, Bielefeld: transcript 2013

http://www.transcript-verlag.de/ts2365/ts2365.php

Migration, H. 4/2011 der Zeitschrift „kritische berichte“, Marburg: Jonas 2011

 

netzwerke cover

Netzwerke des Exils. Künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933, Berlin: Gebr. Mann 2011 (mit Karin Wimmer)

 

Großstadtcover

 

 

 

 

 

 

Großstadt. Motor der Künste in der Moderne, Berlin: Gebr. Mann 2010 

 

AiBuchCover

 

 

 

 

 

 

 

Architektur im Buch, Dresden: Thelem 2010 (mit Simone Förster)

 

Schnittstellencover

 

 

 

 

 

 

Schnittstellen. Mode und Fotografie im Dialog. Hamburg: ConferencePoint 2010 (mit Sebastian Lux, Ulrich Rüter)

 Gustav Oelsner. Stadtplaner und Architekt der Moderne, Hamburg: Junius 2008 nach oben

Aufsätze

  • Queering Exile London: Dislocations, Hidden Histories and Gendered Spaces, in: Burcu Dogramaci, Ekaterina Aygün, Mareike Hetschold, Laura Karp Lugo, Rachel Lee, Helene Roth (Hg.): Urban Exile. Theories, Methods, Research Practices, Bristol: Intellect 2023, S. 146–168
  • Wohnen mit Stachel. Kaktusfenster, Kakteengefäße und Interieur(-Fotografie) der 1920er Jahre, in: Irene Nierhaus und Kathrin Heinz (Hg.): Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens, Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne, Bielefeld: Transcript 2023, S. 114–132
  • Eine Frau erlebt den roten Alltag written by Lili Körber and designed by John Heartfield (cover): burnt books, exiled authors and dis:connective memories?, in: Static: thoughts and research from global dis:connect, Bd. 2, 2023, H. 1: special issue: dis:connected objects, hg. v. Burcu Dogramaci, Hanni Geiger und Änne Söll, S. 45–57, https://doi.org/10.5282/static/38
  • Change of Place, Material Relations and Companionship in the Work of Maria Papa Rostkowska, in: Haptyczny Rezonans Materii: Maria Papa Rostkowska. I Gościnie / The Haptic Resonance of Matter: Maria Papa Rostkowska and Female Guests on the Centenary of the Artist’s Birth, Ausst.-Kat. Museum of Contemporary Sculpture / Centre of Polish Sculpture, Orońsko 2023, S. 69–82
  • Architekturzeitschriften 2022 ff. Über gestern, heute und morgen als Teil einer gegenwärtigen Gesellschaft publizieren, in: kritische berichte, Bd. 51, 2023, H. 1: Kunstgeschichte kommunizieren, hg. v. Julian Blunk et. a., S. 34–39
  • Measuring, Statics, and Eugenics. Zionism and Modernity in White City by Dani Gal, in: Fabienne Liptay (Hg.): Taking Measures. Usages of Formats in Film and Video Art, Zurich: Scheidegger & Spies 2023, S. 277–292
  • Untouchable Memories. Vom sehenden Begreifen und tastenden Erinnern, in: Julia Schewalier. beyond black, Dortmund: Kettler 2023, S. 54–57
  • Oturma Odasında. Göçmen Tarzında Düzenleme / Im Wohnzimmer. Vom migrantischen Einrichten, in: Solingen ‚93. Unutturmayacağız! Niemals vergessen! Zum Gedenken an die Mordopfer des Solinger Brandanschlags 1993, hg. v. Birte Fritsch, Jürgen Joseph Kaumkötter und Hanna Sauer, Ausst.-Kat. Zentrum für verfolgte Künste, Solingen 2023, S. 50–53
  • Intermezzo in Istanbul. Margarete Schütte-Lihotzky’s Project’s in Turkey, in: Marcel Bois und Bernadette Reinhold (Hg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architecture. Politics. Gender. New Perspectives in Her Life and Work, Basel: Birkhäuser 2023, S. 132–145
  • Frauen, Akte und Blumen. Jenseits von Konventionen, in: flores y mujeres aus der Sammlung Joseph Hierling, hg. v. Daniel J. Schreiber, Ausst.-Kat. Buchheim Museum, Bernried 2022, S. 17–21
  • Bilder Migration – Migration der Bilder?, in: kritische berichte, Bd. 50, 2022, H. 3: Politische Ikonographie heute, hg. v. Henry Kaap, S. 37–47
  • Place-Making und Exil, in: Bettina Bannasch, Doerte Bischoff und Burcu Dogramaci (Hg.): Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse? (Jahrbuch Exilforschung, 40), Berlin/Boston: De Gruyter 2022, S. 151–161
  • Exil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe – Vernetzte Diskurse?, in: Bettina Bannasch, Doerte Bischoff und Burcu Dogramaci (Hg.): Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse? (Jahrbuch Exilforschung, 40), Berlin/Boston: De Gruyter 2022, S. 1–13 (mit Bettina Bannasch, Doerte Bischoff)
  • Production, Transport, and Logistics Infrastructure in Modern and Contemporary Art: Sabeth Buchmann & Ilse Lafer in Conversation with Burcu Dogramaci & Ursula Ströbele, in: Beatrice v. Bismarck, Martin Beck, Sabeth Buchmann, Ilse Lafer (Hg.): Broken Relations: Infrastructure, Aesthetic, and Critique, Leipzig: Spector Books 2022, S. 123–135
  • Von Blüten und Verwandlungen in den 1920er Jahren, in: Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen, hg. v. Miriam Szwast, Ausst.-Kat. Museum Ludwig, Köln 2022, https://www.gruene-moderne.de/texte/neue-flora/
  • Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt / Eccentric 80s: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum and Contemporary Accomplices (mit Mareike Schwarz und Julia Wittmann), in: Burcu Dogramaci, Ergül Cengiz, Philipp Gufler, Mareike Schwarz und Angela Stiegler (Hg.): Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt / Eccentric 80s: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum and Contemporary Accomplices, Berlin: b_books 2022, S. 8–31
  • Close to the Field: The Artistic Portrayal of Seasonal Workers in Germany, 1.9.2022, Zeitschrift für Migrationsforschung, https://doi.org/10.48439/zmf.165
  • Kunst der Postmigration. Widerständige Geschichte(n) im Werk von Cana Bilir-Meier, in: Ömer Alin und Lena Geuer (Hg.): Postkolonialismus und Postmigration, Münster: Unrast 2022, S. 241–268
  • Hans Haackes DER BEVÖLKERUNG und die Kunst der Migration / Hans Haacke’s DER BEVÖLKERUNG and the Art of Migration, in: Hans Haacke. DER BEVÖLKERUNG. Wir (alle) sind das Volk, hg. v. Marius Babias, Oliver Schwarz und Ursula Ströbele, Ausst.-Kat. n.b.k., Berlin, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König 2022, S. 58–63, 185–188
  • Von den unergründlichen Tiefen des Schnees. Zur Malerei von Hubert Scheibl, in: Hubert Scheibl: In den Schnee geschrieben / From the Unfathomable Dephts of Snow: On the Painting of Hubert Scheibl, Ausst.-Kat. Galerie Wolfgang Jahn, München 2022, S. 4–11
  • Kunst hinter Glas. Malen als Auseinandersetzung mit fotografischer Malerei / Art Behind Glass. Painting as an Examination of Photographed Painting, in: Karin Kneffel. Im Bilde / In the Picture, hg. v. Cathrin Klingsöhr-Leroy, Ausst.-Kat. Franz Marc Museum, Kochel a. See, München: Schirmer/Mosel 2022, S. 10–19
  • Das migrantische Wohnzimmer. Wohnen und Einrichten in einem fremden Land, in: Migrazine. Online Magazin von Migrantinnen für alle, 2022, H. 1, https://www.migrazine.at/artikel/das-migrantische-wohnzimmer-wohnen-und-einrichten-einem-fremden-land
  • Metropolitan Exile: London, Refugee Artists and Places of Contact in the 1930s and 1940s, in: Lucy Wasensteiner (Hg.): Sites of Interchange. Modernism, Politics and Culture between Britain and Germany, 1919–1955, Oxford/Bern u.a.: Peter Lang, 2022, S. 177–194
  • Animal Camera. Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933–1945), in: Ursula Seeber, Veronika Zwerger u.a. (Hg.): Mensch und Tier in Reflexionen des Exils (Jahrbuch Exilforschung, 39), Berlin: De Gruyter 2021, S. 253–275
  • Museen als Modelle von Gesellschaften – Repräsentationskritik in den Arbeiten von Su-Ran Sichling / Museums as Models of Society – Critique of Representation in the Works of Su-Ran Sichling, in: Su-Ran Sichling (Hg.): Arbeiten 2008–2021, S. 8–13
  • History in Motion and the Presence of the Untold, in: Elaborate Gesture of Pastness. Three Films by Dani Gal, Berlin/Lausanne: Motto Books 2021, S. 81–106
  • Auf der Suche nach dem Ich im Anderen: Shirin Damerjis Die mesopotamischen Bücher oder Drei Säulen für Martha / In search oft he self in the other: Shirin Damerji’s Die mesopotamischen Bücher oder Drei Säulen für Martha, in: Shirin Damerji. Die mesopotamischen Bücher oder Drei Säulen für Martha, Ausst.-Kat. Galerie Francoise Heitsch, München, 2021, S. 5–9 / 11–15
  • Questions of Belonging – Abstraktion als Distanz und Nähe in Kamal Boullatas Serie „Angelus“ / Questions of Belonging – Abstraction as Distance and Nearness in Kamal Boullata’s Series “Angelus”, in: Kamal Boullata – Geometrie des Lichts / Geometry of Light, hg. v. Dorothea Schöne und Annette Tietz, Ausst.-Kat. Galerie Pankow, Berlin, 2021, S. 55–67
  • Sibyl Moholy-Nagy (1903–1971). Die Stadt als Schicksal, in: K. Lee Chichester und Brigitte Sölch (Hg.): Kunsthistorikerinnen 1910-1980. Theorien, Methode, Kritiken, Berlin: Reimer 2021, S. 366–376
  • The politics of fashion: German fashion writings in times of war, in: Maude Bass-Krueger, Hayley Edwards-Dujardin und Sophie Kurkdjian (Hg.): Fashion, Society, and the First World War. International Perspectives, London et al.: Bloomsbury 2021, S. 246–259
  • Von Präsenz und Unsichtbarkeit. Yayoi Kusamas New Yorker Jahre (1958–1973), in: Yayoi Kusama. Eine Retrospektive, hg. v. Stephanie Rosenthal, Gropius Bau, Berlin 2021, S. 130–137
  • On Presence and Invisibility: Yayoi Kusama’s New York Years (1958–73), in: Yayoi Kusama. A Retrospective, hg. v. Stephanie Rosenthal, Gropius Bau, Berlin 2021, S. 130–137
  • Für eine Fotogeschichte des Hyperbook. Der Verlag focal press in London, in: Fotogeschichte, Jg. 41, 2021, H. 159, S. 35–42
  • Next-Generation-Artists: Migration, Belonging and Placemaking in a Global (Art) World, in: Don’t Ask Me Where I’m From, Ausst.-Kat. Aga Khan Museum, Toronto 2020, S. 36–48
  • Shelter/Disaster: Flucht, Schutz und Architektur der Moderne, in: Irene Nierhaus und Kathrin Heinz (Hg.): Unbehaust Wohnen. Konflikthafte Räume in Kunst – Architektur – Visueller Kultur, Bielefeld: transcript 2020, S. 81–100
  • Arrival City Istanbul: Flight, Modernity and Metropolis at the Bosporus. With an Excursus on the Island Exile of Leon Trotsky, in: Burcu Dogramaci, Mareike Hetschold, Laura Karp Lugo, Rachel Lee, Helene Roth (Hg.): Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies in the 20th Century, Leuven: Leuven University Press 2020, S. 205–225
  • Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies in the 20th Century – An Introduction (mit M. Hetschold, L. Karp Lugo, R. Lee, H. Roth), in: Burcu Dogramaci, Mareike Hetschold, Laura Karp Lugo, Rachel Lee, Helene Roth (Hg.): Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies in the 20th Century, Leuven: Leuven University Press 2020, S. 9–29
  • Migration, globale Kunstgeschichte und die Chancen des Digitalen, in: kritische berichte, Bd. 48, 2020, H. 1: Kritische Kunstgeschichte und digitaler Wandel, S. 83–91
  • Einleitung (mit Berenika Szymanski-Düll und Wolfgang Rathert), in: Burcu Dogramaci, Berenika Szymanski-Düll und Wolfgang Rathert: Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive, Berlin: Neofelis 2020, S. 7–18
  • Die Un-Möglichkeit der Übersetzung. Migration, Sprache und Medienkunst, in: Burcu Dogramaci, Berenika Szymanski-Düll und Wolfgang Rathert: Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive, Berlin: Neofelis 2020, S. 175–196
  • Narrating Migration in Art: Memory, Making Present and Resistance in the Works of Cana Bilir-Meier / Migration künstlerisch erzählen: Erinnerung, Vergegenwärtigung und Widerstand in Arbeiten von Cana Bilir-Meier / Göçü sanatla anlatmak: Cana Bilir-Meier’in çalışmalarında hatırlama, göz önüne getirme ve direniş, in: Cana Bilir-Meier. Düşler Ülkesi, Ausst.-Kat. Kunstverein in Hamburg, Hamburg, Leipzig: Spector Books 2019, S. 79–86 / S. 93–100 / 104–110
  • Modern Group Portraits in New York Exile. Community and Belonging in the Work of Arthur Kaufmann and Hermann Landshoff, in: Stedelijk Studies, 2019, H. 9: Modernism in Migration Relocating Artists Objects, and Ideas, 1910–1970, URL: https://stedelijkstudies.com/journal/modern-group-portraits-in-new-york-exile-community-and-belonging-in-the-work-of-arthur-kaufmann-and-hermann-landshoff/
  • Fotografie als Mittler im Exil: Fotojournalismus bei Picture Post in London und Fototheorie und -praxis an der New School for Social Research in New York, in: Zeitschrift für Museum und Bildung, Themenheft VermittlerInnen zwischen den Kulturen, H. 86–87, 2019, S. 13–44 (mit Helene Roth)
  • Refugee Artists, Architects and Intellectuals Beyond Europe in the 1930s and 1940s: Experiences of Exile in Istanbul and Bombay (mit Rachel Lee), in: ABE Journal [Online], H. 14-15, 2019, Online since 28 July 2019, URL: http://journals.openedition.org/abe/5949; DOI: 10.4000/abe.5949
  • Textile Moderne: Einleitende Überlegungen, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Textile Moderne / Textile Modernism. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019, S. 9–20
  • Stickerei der Neuen Sachlichkeit. Textilbilder von Franziska Pfannkuche im intermedialen Kontext, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Textile Moderne / Textile Modernism. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019, S. 255–271
  • From no man’s land. Heimat im Kontext von Ausweis und Ausweisen, in: Amalia Barboza, Barbara Krug-Richter und Sigrid Ruby (Hg.): Heimat verhandeln? Kunst- und kulturwissenschaftliche Annäherungen, Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019, S. 235–247
  • Abbo in Exile, oder: Von der Schwierigkeit kulturellen Über-Setzens / Abbo in Exile, or: On the Difficulty of Cultural Translation, in: Dorothea Schöne (Hg.): Jussuf Abbo, Köln: Wienand 2019, S. 99–125
  • Intermezzo in Istanbul. Margarete Schütte-Lihotzkys Projekte im türkischen Exil, in: Marcel Bois und Bernadette Reinhold (Hg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel: Birkhäuser 2019, S. 126–139
  • Archive und Museen des Exils – Einleitung, in: Sylvia Asmus, Doerte Bischoff und Burcu Dogramaci (Hg.): Archive und Museen des Exils (Jahrbuch Exilforschung, 37), Berlin/Boston: de Gruyter 2019, S. 1–8
  • Forms of Migration, Migration of Forms: Sigmund Freud in Exile and the Dispersion of Things, in: Burcu Dogramaci und Kerstin Pinther (Hg.): Design Dispersed. Forms of Migration and Flight, Bielefeld: transcript 2019, S. 36–57
  • Design Dispersed. Forms of Migration and Flight. An Introduction, in: Burcu Dogramaci und Kerstin Pinther (Hg.): Design Dispersed. Forms of Migration and Flight, Bielefeld: transcript 2019, S. 8–18
  • Introduction: Abstraction as Distance and Nearness. Reflections on the Work of Kamal Boullata, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Uninterrupted Fugue. Art by Kamal Boullata, München: Hirmer 2019, S. 11–19
  • Through Time and Space: Angelus and the Question of Belonging, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Uninterrupted Fugue. Art by Kamal Boullata, München: Hirmer 2019, S. 84–97
  • Den/m Flüchtigen Gestalt geben. Zur Malerei von Miriam Cahn / Giving Form to the Flee(t)ing. On the Paintings of the Artist Miriam Cahn, in: Miriam Cahn. Das genaue Hinschauen, Ausst.-Kat. Kunsthaus Bregenz, Bregenz 2019, S. 19–27, 202–207
  • Prost! Eine Frage der Reinheit. Bier und Migration bei Emeka Ogboh, in: Maria Effinger, Stephan Hoppe u.a. (Hg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.493
  • Art and Global Migration. Theories, Practices, and Challenges. Editorial Introduction (mit Birgit Mersmann), in: Burcu Dogramaci und Birgit Mersmann (Hg.): Handbook of Art and Global Migration. Theories, Practices, and Challenges, Berlin/Boston: de Gruyter 2019, S. 9–13
  • Toward a Migratory Turn. Art History and the Meaning of Flight, Migration and Exile, in: Burcu Dogramaci und Birgit Mersmann (Hg.): Handbook of Art and Global Migration. Theories, Practices, and Challenges, Berlin/Boston: de Gruyter 2019, S. 17–37
  • The Migratory Living Room. Dwelling and Furnishing in a Foreign Land, in: Burcu Dogramaci und Birgit Mersmann (Hg.): Handbook of Art and Global Migration. Theories, Practices, and Challenges, Berlin/Boston: de Gruyter 2019, S. 249–262
  • Stadt ist/ohne Migration: Künstlerische Interventionen und (un)sichtbare Stadtgeschichten, in: Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge, hg. v. Andreas Brunner, Barbara Staudinger, Hannes Sulzbacher, Mirjam Zadoff, Ausst.-Kat. NS-Dokumentationszentrum München, München: Hirmer 2019, S. 204–206
  • Mehr als ein Bild. Serie und Zyklus, Fotografie und Emigration, in: Nomadic Camera. Fotografie, Exil und Migration, hg. v. Burcu Dogramaci und Helene Roth, H. 151/2019, Themenheft Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, S. 35–45
  • Nomadic Camera. Fotografie, Exil und Migration. Editorial (mit Helene Roth), in: Nomadic Camera. Fotografie, Exil und Migration, hg. v. Burcu Dogramaci und Helene Roth, H. 151/2019, Themenheft Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, S. 3–8
  • New Homes in a Foreign Country. Bauen und Wohnen im britischen Exil der 1930er Jahre, in: Marian Malet, Rachel Dickson, Sarah MacDougall und Anna Nyburg (Hg.): Applied Arts in British Exile from 1933 (The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies, 19), London/Boston: Brill/Rodopi 2019, S. 6–26
  • Heim, Heimat, Fremde. Bruno Tauts Villa am Bosporus und das Haus des Architekten in der Emigration/Home, Heimat, foreign land. Bruno Taut’s villa on the Bosporus and the architect’s home in emigration, in: Burcu Dogramaci und Andreas Schätzke (Hg.): A Home of One's Own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser 1920–1960. Émigré Architects and their Houses. 1920–1960, Stuttgart: Edition Axel Menges 2019, S. 92–107
  • Einführung (mit Andreas Schätzke), in: Burcu Dogramaci und Andreas Schätzke (Hg.): A Home of One's Own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser 1920–1960. Émigré Architects and their Houses. 1920–1960, Stuttgart: Edition Axel Menges 2019, S. 8–13
  • Disorder or Subordination? On Gender Relations in Bauhaus photographs, in: Elizabeth Otto und Patrick Rössler (Hg.): Bauhaus Bodies. Gender, Sexuality, and Body Culture in Modernism’s Legendary Art School, New York/London u.a.: Bloomsbury 2019, S. 243–263
  • From Istanbul with Love. Pascal Sébah, Osman Hamdi Beym Gülsün Karamustafa und „Les costumes populaires de la Turquie en 1873“, in: Barbara Schrödl und Julia Allerstorfer (Hg.): Stoffwechsel. Mode zwischen Globalisierung und Transkulturalität, Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2019, S. 73–90
  • Zur Globalisierung des Bauhauses, in: bauhaus, Themenheft Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 69, 25. März 2019, H. 13/14, S. 38–47
  • Der Blick des Emigranten. Fotografien des Düsseldorfer Mediziners Albert Eckstein im türkischen Exil, in: Anne M. Sokoll (Hg.): TürkeiAlmanya. Migration und Interkulturalität im deutsch-türkischen Kontext, Barleben: docupoint 2019, S. 189–220
  • Fresh Off the Boat: A Reflection on Fleeing, Migration, and Fashion (Theory), in: Elke Gaugele und Monica Titton (Hg.): Fashion and Postcolonial Critique (Publication Series of the Academy of Fine Arts Vienna, 22), Berlin 2019, S. 114–127
  • Architekt, Lehrer, Autor: Wilhelm Schütte in der Türkei (1938–1946), in: Wilhelm Schütte. Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien, hg. v. ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur, Ute Waditschatka, Zürich: Park Books 2019, S. 48–63
  • Heim, Heimat, Fremde. Tauts Haus am Bosporus, in: Bruno Taut. Visionär und Weltbürger, hg. v. Deutschen Werkbund Berlin, Berlin 2018, S. 99–102
  • Akteure, Konzepte und Objekte in Bewegung: Transferprozesse in der Architekturgeschichte der Moderne, in: Jörg Stabenow und Ronny Schüler (Hg.): Vermittlungswege der Moderne – Neues Bauen in Palästina (1923–1948) / The Transfer of Modernity – Architectural Modernism in Palestine (1923–1948), Berlin: Gebr. Mann 2018, S. 37–52
  • Die Kunst der Passfälschung: Exil, Flucht und Strategien der Grenzüberschreitung, in: Doerte Bischoff und Miriam Rürup (Hg.): Ausgeschlossen. Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil (Jahrbuch Exilforschung, 36), München: edition text & kritik 2018, S. 184–209
  • Strangers in a Foreign Language. Writings on Art and Architecture in Turkish Exile, in: Maria Teresa Costa und Hans Christian Hönes (Hg.): Migrating Histories of Art. Self-Translations of a Discipline (Studien aus dem Warburg-Haus, 19), Berlin: De Gruyter 2018, S. 111–124
  •  Neubeginn und Kontinuität. Fotografische Atelierbesuche nach 1945, in: Lars Blunck und Birgit Jooss (Hg.): Die Gesichter der Kunst, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums 2018, S. 41–52
  • New Berliners. The metropolis of Berlin as an artistic contact zone between the wars, in: Inga Rossi-Schrimpf (Hg.): The new Berlin 1912–1932, Ausst.-Kat. Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Brüssel 2018, S. 15–32
  • Inszenierung neuer Lebenswelten: Künstlerkleider, Posen und Vermittlungsstrategien, in: Auf Freiheit zugeschnitten. Das Künstlerkleid um 1900 in Mode, Kunst und Gesellschaft, Ausst.-Kat. Kunstmuseen Krefeld. Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, München: Hirmer 2018, S. 190–201
  • Unzuverlässiges Erinnern und verflochtene Geschichte(n). Überlegungen zu einigen Werken von Jeanno Gaussi / Unreliable Memories and Entangled Histories. Thoughts on a few works by Jeanno Gaussi, in: Jeanno Gaussi. Geflecht, Ausst.-Kat. Galerie Schwartzsche Villa, Berlin: Snoeck 2018, S. 38–52
  • Meidners Londoner Jahre: Produktion und Rezeption im Zeichen des Exils / Meidner’s London Years: Production and Reception in Exile, in: Erik Riedel und Mirjam Wenzel (Hg.): Ludwig Meidner. Expressionismus, Ekstase, Exil / Exile, Ecstasy, Expressionism, Berlin: Gebr. Mann 2018, S. 257-278
  • Kreativität. Fotografisch, prozessual, kreatürlich / Creativity: Photographic, Process-Oriented, Creaturely, in: Künstler Komplex. Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol. Sammlung Platen, Ausst.-Kat. Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Fotografie, Berlin 2018, S. 127–133
  • Pavillon, Shop und Schaufenster. Moderne Mode und (temporäre) Architekturen im Paris der Surrealisten, in: Karl R. Kegler u.a. (Hg.): RaumKleider. Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid, Bielefeld: transcript 2018, S. 99–117
  • Kulturgeschichte einer vielfältigen Gesellschaft / Bedingungen des Gelingens: Die Ergebnisse der Fallbeispiele, in: Kunst in der Einwanderungsgesellschaft. Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt. Studie, hg. u. eingeleitet v. Bertelsmann Stiftung und Deutsche UNESCO-Kommission, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2018, S. 17–36, 92–97
  • „Walking endless hours is the key.“ Wand, Stadt, Welt im Werk von Burhan Doğançay, in: Burhan Doğançay. Zeichen an der Wand, hg. v. Fritz Emslander, Ausst.-Kat. Museum Morsbroich, Leverkusen, Wien: Verlag für Moderne Kunst, S. 19–25
  • Through Time and Space: Kamal Boullata’s Angelus and the Question of Belonging, in: Kamal Boullata. Angelus, Ausst.-Kat. Meem Gallery, Dubai 2018, S. 11–21
  • Künstlerfilme von Hans Cürlis. Von schaffenden Händen und sich erschaffenden Werken, in: Oliver Jahraus, Michaela Nicole Raß und Simon Eberle (Hg.): Sache/Ding. Eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik, München: edition text + kritik 2017, S. 278–291
  • Fotografische Ihr-Bildungen. Migration in die Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre im Blick der Kamera, in: Christoph Rass und Melanie Ulz (Hg.): Migration ein Bild geben. Visuelle Aushandlungen von Diversität, Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 9–33
  • Migration findet Stadt(museum) – Repräsentationen von Einwanderungsgeschichte. Mit einem Exkurs zu Orhan Pamuks ‚Museum der Unschuld’, in: IMIS-Beiträge, 2017, H. 51: Die Szenographie der Migration. Geschichte. Praxis. Zukunft, hg. v. Marcel Berlinghoff, Christoph Rass und Melanie Ulz, S. 43–62
  • Passagen des Exils. Zur Einleitung/Passages of Exile: An Introduction (mit Elizabeth Otto), in: Passagen des Exils. Passages of Exil (Exilforschung Jahrbuch, 35), hg. v. Burcu Dogramaci und Elizabeth Otto, München: edition text + kritik 2017, S. 7–23
  • Schiffspassagen. Die Kunst der Flucht übers Wasser, in: Passagen des Exils. Passages of Exil (Exilforschung Jahrbuch, 35), hg. v. Burcu Dogramaci und Elizabeth Otto, München: edition text + kritik 2017, S. 334–352
  • „Clear the Air“. Zur Aktualität von Manifesten als Kunstform (mit Katja Schneider), in: Clear the Air. Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren. Interdisziplinäre Positionen, Bielefeld: transcript 2017 (mit Katja Schneider), S. 9–15
  • Manifeste der Migration. Von Kanak Attak zum Manifest der Vielen, in: Clear the Air. Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren. Interdisziplinäre Positionen, Bielefeld: transcript 2017 (mit Katja Schneider), S. 231–248
  • Künstlerische Re-Orientierungen. Zur Einführung (mit Marta Smolińska), in: Re-Orientierung. Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs, hg. v. Burcu Dogramaci und Marta Smolińska, Berlin: Kadmos 2017, S. 7–14
  • Kleidung als kulturelle Differenz. Soyunma/Undressing von Nilbar Güreş im Kontext, in: Re-Orientierung. Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs, hg. v. Burcu Dogramaci und Marta Smolińska, Berlin: Kadmos 2017, S. 99–117
  • Auf der „Gastarbeiterroute“ zwischen Asien und Europa: Eine türkisch-deutsche Kunstgeschichte der Migration, in: Re-Orientierung. Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs, hg. v. Burcu Dogramaci und Marta Smolińska, Berlin: Kadmos 2017, S. 151–170
  • Unheimliche Vertraute: Pflanzen im Werk von Abbas Akhavan / Uncannily Familiar: Plants in the Work of Abbas Akhavan, in: Abbas Akhavan, hg. v. Michael Buhrs und Verena Hein, Ausst.-Kat. Museum Villa Stuck, München, Berlin 2017, S. 101–105, 106–109
  • In der Fremde zu Hause?, in: Baumeister, Bd. 114, Sept. 2017, S. 90–93
  • Nach dem Exil: Remigration als künstlerische Rückkehr / After Exile – Remigration as Artistic Return, in: Neue/Alte Heimat. Emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945, hg. von Dorothea Schoene, Ausst.-Kat. Kunsthaus Dahlem 2017, S. 10–57
  • Der Faden ist gerissen. Über Mode, Flucht und Migration / Thread is Torn. On Fashion, Flight and Migration, in: Olga Blumhardt und Antje Drinkuth (Hg.): Traces. Fashion & Migration, Berlin: Distanz 2017, S. 184–193
  • Die Einheit der Künste. Rudolf Bellings Kooperationen mit Architekten, in: Rudolf Belling: Skulpturen und Architekturen, hg. v. Dieter Scholz und Christina Thomson, Ausst.-Kat. Nationalgalerie. Staatliche Museen zu Berlin, Berlin 2017, S. 176–189
  • „Gegenständlich und naturfern zugleich“. Von Denkmälern und freien Formen: Rudolf Belling in Istanbul und München, in: Rudolf Belling: Skulpturen und Architekturen, hg. v. Dieter Scholz und Christina Thomson, Ausst.-Kat. Nationalgalerie. Staatliche Museen zu Berlin, Berlin 2017, S. 286–303
  • Rosa und Anna Schapire: eine intellektuelle Doppelbiografie (mit Günther Sandner), in: Burcu Dogramaci und Günther Sandner (Hg.): Rosa und Anna Schapire – Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900, Berlin: Aviva 2017, S. 7–37
  • Still Fighting for Modern Art. Rosa Schapire in England, in: Burcu Dogramaci und Günther Sandner (Hg.): Rosa und Anna Schapire – Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900, Berlin: Aviva 2017, S. 229–256
  • Aufs richtige Pferd gesetzt! Zur frühen Geschichtsschreibung des Expressionismus, in: Ulrich Pfisterer (Hg.): Fritz Burger (1877–1916) – ‚eine neue Kunstgeschichte' (= Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 43), Passau: Dietmar Klinger 2016, S. 189–208
  • Gekommen, um nicht zu bleiben: Bilder der Ankunft als visuelle Repräsentationen von Migration, in: Ars & Humanitas, Revija za umetnost in humanistiko/Journal of Arts and Humanities, Themenheft: Migracije/Migrations, Bd. 10, Ljubljana 2016, H. 2, S. 31–46
  • Anfänge und Umbrüche. Hanna Levy am Kunsthistorischen Seminar der Universität München 1932/33 (mit Karin Wimmer), in: Burcu Dogramaci und Irene Below (Hg.): Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen. Die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität, München: edition text + kritik 2016, S. 27–42
  • Moderne und Städtebau. Zu drei Texten Hanna Levy-Deinhards, in: Burcu Dogramaci und Irene Below (Hg.): Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen. Die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität, München: edition text + kritik 2016, S. 280–296
  • Kunst und Zeitgenossenschaft: Jan Paul Evers, Leon Kahane und Jumana Manna / Art and Contemporaneity: Jan Paul Evers, Leon Kahane and Jumana Manna, in: Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. (Hg.): ars viva 2017. Jan Paul Evers, Leon Kahane, Jumana Manna, Berlin 2016, S. 19–35
  • Red Kırmızı Rot: Wiederholung und Variation in den ornamentalen Malereien von Ekrem Yalcindag / Red Kırmızı Rot: Repetition und Variation in the Ornamental Paintings of Ekrem Yalcindag, in: Ekrem Yalcindag. About Colour, Nature, Ornaments and Other Things, hg. v. Beate Kemfert, Ausst.-Kat. Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim, Berlin: Hatje Cantz 2016, S. 24–35
  • Der Stift als Seziermesser im englischen Exil. Politische Zeichnungen von Richard Ziegler und Walter Trier für „Die Zeitung“, in: Hiltrud Häntzschel, Inge Hansen-Schaberg u.a. (Hg.): Exil im Krieg (1939–1945), Göttingen: V&R 2016, S. 99–110
  • Durch Zeit und Raum. Zur Ausstellung der Künstlerinnengruppe „Expedition Medora“, in: Expedition Medora, Ausst.-Kat. Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München 2016, S. 4–9
  • Kindheit im Fotobuch. Zu Manuel von Stefan Moses, in: Burcu Dogramaci, Désirée Düdder, Stefanie Dufhues, Maria Schindelegger und Anna Volz (Hg.): Gedruckt und Erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren, Köln: Walther König 2016, S. 252–268
  • Das Fotobuch als Medium künstlerischer Artikulation: zur Einleitung, in: Burcu Dogramaci, Désirée Düdder, Stefanie Dufhues, Maria Schindelegger und Anna Volz (Hg.): Gedruckt und Erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren, Köln: Walther König 2016, S. 8–18
  • New Photo Vision. Architektur- und Skulpturfotografien von Helmut Gernsheim, in: Hubert Locher und Rolf Sachsse (Hg.): Architekturfotografie. Darstellung – Verwendung – Gestaltung, München: Deutscher Kunstverlag 2016, S. 40–55
  • Foreigners Everywhere: Kunst und Fremdheit, in: Blickpunkt: Fremde im Inneren. Neugier und Gewalt I, H. 38, 2016, S. 4–7
  • Migrant, Nomad, Traveler – Towards a Transnational Art History, in: Hans G. Kippenberg and Birgit Mersmann (Hg.): The Humanities between Global Integration and Cultural Diversity, Berlin/Boston: De Gruyter 2016, S. 50–69
  • Ornamente, kein Verbrechen. Zur Malerei von Ergül Cengiz, in: Ergül Cengiz. Flat Line, Ausst.-Kat. Galerie Françoise Heitsch, München 2015, S. 56-83
  • Water, Steam, Light. Artistic Materials of Immersion, in: Fabienne Liptay und Burcu Dogramaci (Hg.): Immersion in the Visual Arts and Media (Studies in Intermediality, SIM 9), Amsterdam/New York: Rodopi 2015, S. 2–20
  • Auf nach München, Monachium, Münih! / Do München, Monachium, Münih!, in: Das Exotische Europa. Heimatvisionen auf den Gemälden der polnischen Künstler in München Egzotyczna Europa. Kraj urodzenia na płótnach polskich monachijczyków, Ausst.-Kat. Muzeum Okręgowe w Suwałkach, Suwałki 2015, S. 21–31
  • Sprechen, Spielen, Verwandeln – Manifeste als Metamorphosen. Zu Julian Rosefeldts Manifesto, in: Manifesto. Julian Rosefeldt, Ausst.-Kat. Australian Center for the Moving Image, Melbourne 2015, S. 92–95 
  • Migrantin Europa. Wandernde Akteure und künstlerische Kartierungen, in: Europa. Die Zukunft der Geschichte, Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, Zürich 2015, S. 46–53 
  • My Home Away from Home: Artistic Reflections on Immigration to Germany, in: Sten Putz Moslund, Anne Ring Petersen und Moritz Schramm (Hg.): The Culture of Migration. Politics, Aesthetics and Histories, London/New York: Tauris 2015, S. 289–308 
  • Blixens weiße Kleider und der postmoderne Safari-Look. Filmkostüme für Out of Africa, in: Film-Konzepte, Bd. 40: Milena Canonero, hg. v. Fabienne Liptay, München: edition text + kritik 2015, S. 27–43 
  • Places of Gastarbeiter. Stadt, Migration und Fotografie der 1970er und 1980er Jahre, in: Kunsttopografien globaler Migration, hg. v. Burcu Dogramaci, Birgit Mersmann u.a., H. 2/2015, kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Marburg: Jonas 2015, S. 5–15 
  • Zeki Faik Izers „Inkilap Yolunda“. Ein politisches Programmbild, in: Kristin Marek und Martin Schulz (Hg.): Kanon Kunstgeschichte. Einführung in Werke, Methoden, Epochen, Bd. 3: Moderne, Paderborn 2015, S. 323–340 
  • Hoca am Bosporus. Clemens Holzmeister und seine türkischen Schüler, in: Archiv für Baukunst / Christoph Hölz (Hg.): Gibt es eine Holzmeister-Schule? Clemens Holzmeister (1886-1983) und seine Schüler, Innsbruck: Innsbruck University Press 2015, S. 185–202 
  • Kreative Liaisons in Paris. Interferenzen von Mode, Kunst und Fotografie bei Paul Poiret und Elsa Schiaparelli, in: Rainer Wenrich (Hg.): Die Medialität der Mode. Kleidung als kulturelle Praxis. Perspektiven für eine Modewissenschaft, Bielefeld: transcript 2015, S. 147–165 
  • Im Spiegel der Kamera. Fotografische (Selbst-)Inszenierungen der Dichterin Else Lasker Schüler, in: Der Blaue Reiter ist gefallen. Else Lasker-Schüler Jubiläumsalmanach, hg. v. Hajo Jahn, Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2015, S. 278–293 
  • Scheitern und Bestehen in der Fremde. Deutschsprachige Künstler im britischen Exil nach 1933, in: Uwe Fleckner, Maike Steinkamp und Hendrik Ziegler (Hg.): Migration – Reise – Exil. Der Künstler in der Fremde, Berlin/Boston: De Gruyter 2015, S. 265–281
  • Es kommt die neue Fotografin. Selbstsichten moderner Kamerakünstlerinnen zwischen technischem Fortschritt und modischem Habitus, in: Gerda Breuer und Elina Knorpp (Hg.): Gespiegeltes Ich. Fotografische Selbstbildnisse von Frauen in den 1920er Jahren, Berlin: nicolai 2014, S. 46–55
  • Exil und Migration als Forschungsfelder der Kunstgeschichte, in: Momentaufnahme der Exilforschung / Proceedings of Exile Studies, S. 89–95, www.exilforschung.de
  • The Absence of the Object and the Void. Introduction, in: CIHA 12 Nürnberg. The Challenge of the Object. Die Herausforderung des Objekts. 33. Internationaler Kunsthistoriker Kongress, hg. v. G. Ulrich Großmann und Petra Krutisch, Nürnberg 2013, S. 1276–1278
  • Objekte der Migration. Zeitgenössische künstlerische Strategien und produktive Aneignungen, in: Doerte Bischoff und Joachim Schlör (Hg.): Dinge des Exils, München: edition text + kritik 2013 [Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, 31], S. 35–54
  • „On the Orient Express with…“ Zur (Selbst-)Orientalisierung türkischstämmiger Modedesigner, in: Dressed up! Transcultural Fashion. Anziehen! Transkulturelle Moden, Querformat, H. 6, hg. v. Birgit Haehnel, Alexandra Karentzos u.a., Bielefeld: transcript 2013, S. 68–74Trash, Tratsch und Pornografie. Warhols Grenzgänge im Fotobuch, in: Reading Andy Warhol, Ausst.-Kat. Museum Brandhorst, München, hg. v. Nina Schleif, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2013, S. 218–247 
  • Migration als Forschungsfeld der Kunstgeschichte, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Migration und künstlerische Produktion. Aktuelle Perspektiven, Bielefeld: transcript 2013, S. 229–248
  • Fremde überall – Migration und künstlerische Produktion. Zur Einleitung, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Migration und künstlerische Produktion. Aktuelle Perspektiven, Bielefeld: transcript 2013, S. 7–20
  • Josef Strzygowski, Ernst Diez et la construction d’une histoire nationale de l’art turc, in: Austriaca. Cahiers universitaires d’information sur l’Autriche, H. 74: Vienne, porta Orientis, hg. v. Dieter Hornig, Johanna Borek und Johannes Feichtinger, Mont-Saint-Aignan Cedex 2013, S. 158–172
  • Die Zeitschrift „Interfunktionen“ (1968-1974). Künstlerisches Medium gestalteter Anarchie, in: kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, H. 4, Marburg: Jonas 2012, S. 66–76
  • Neue Tradition 3 – Europäische Architektur im Zeichen von Traditionalismus und Regionalismus, in: Kai Kraufkopf, Hans-Georg Lippert u. a. (Hg.): Neue Tradition. Europäische Architektur im Zeichen von Traditionalismus und Regionalismus, Dresden: Thelem 2012, S. 7–13
  • Gustav Oelsner und das neue Altona: Stadtplanung und soziales Bauen in der Weimarer Republik, in: Dirk Hempel und Ingrid Schröder (Hg.): Andocken. Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933, Hamburg 2012, S. 359–370
  • Bauhaus-Transfer. Die Textildesignerin Margaret Leischner (1907–1970) in Dessau und im britischen Exil, in: Inge Hansen-Schaberg, Wolfgang Thöner und Adreane Feustel (Hg.): Entfernt. Frauen des Bauhauses während der NS-Zeit – Verfolgung und Exil, München: edition text + kritik 2012, S. 95–116
  • Türkiye’de Ernst Reuter ve Bayındırlık Üzerine Araştırmalar, in: Mülkiye Dergisi, Bd. 24, 2012, H. 275, S. 75–84
  • Art History and the Founding of the Modern Turkish State, in: Matthew Rampley, Thierry Lenain u. a. (Hg.): Art History and Visual Studies in Europe. Transnational Discourses and national Frameworks, Leiden/Boston: Brill 2012, S. 485–491
  • Migration. Editorial, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Migration, H. 4/2011 der Zeitschrift „kritische berichte“, Marburg: Jonas 2011, S. 3–4
  • Kültür für Deutschland. Positionen zeitgenössischer deutschtürkischer Kunst, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Migration, H. 4/2011 der Zeitschrift „kritische berichte“, Marburg: Jonas 2011, S. 5–17
  • Netzwerke des künstlerischen Exils als Forschungsgegenstand – zur Einführung, in: Burcu Dogramaci und Karin Wimmer (Hg.): Netzwerke des Exils. Künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933, Berlin: Gebr. Mann 2011, S. 13–28
  • Der Kreis um Stefan Lorant. Von der Münchner Illustrierten Presse zur Picture Post, in: Burcu Dogramaci und Karin Wimmer (Hg.): Netzwerke des Exils. Künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933, Berlin: Gebr. Mann 2011, S. 163–183
  • Bilder vom Ich nach 1960 – Dieter Roths Selbstportraits im Kontext, in: Dieter Roth SELBSTE, Ausst.-Kat. Aargauer Kunsthaus Aarau 2011, S. 8–12
  • Doppelte Leinwand. Tätowierungen in der Malerei der Neuen Sachlichkeit, in: Tattoo. Querformat, H. 4, hg. v. Sabine Kampmann und Anja Herrmann, Bielefeld: transcript 2011, S. 36–39
  • Hans und Oskar Gerson – Architekten der Moderne als Kunstsammler, in: Ulrike Wolff-Thomsen und Sven Kuhrau (Hg.): Geschmacksgeschichte(n). Öffentliches und privates Kunstsammeln in Deutschland 1871–1933, Kiel: Ludwig 2011, S. 131–146
  • Orientalische Frauenbilder: Levnî und die Portraits à la turque des 18. Jahrhunderts, in: Barbara Schmidt-Haberkamp (Hg.): Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert / Europe and Turkey in the 18th Century, Bonn: V & R unipress 2011, S. 27–44
  • Die neue Hauptstadt: Deutschsprachiges Erbe in Ankara / Almanca Konuşan Mimar ve Heykeltıraşların Ankara’daki Mirası, in: Thomas Lier (Hg.): Das Werden einer Hauptstadt: Spuren deutschsprachiger Architekten in Ankara, Ankara: Goethe Institut 2011, S. 14–20
  • Das Atatürk-Mausoleum in Ankara. Paul Bonatz, Rudolf Belling und die Genese eines türkischen Nationaldenkmals, in: Matthias Krüger und Isabella Woldt (Hg.): Im Dienst der Nation. Identitätsstiftungen und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst, Berlin: Akademie 2011 [Mnemosyne. Schriften des Warburg-Kollegs], S. 309–324
  • Keine Rückkehr nach Berlin. Die Emigranten Martin Wagner und Rudolf Belling in der Nachkriegszeit, in: Michael Grisko und Henrike Walter (Hg.): Verfolgt und umstritten! Remigrierte Künstler im Nachkriegsdeutschland, Frankfurt am Main: Peter Lang 2011, S. 197–212
  • Großstadtmaler beim Film. Ludwig Meidner und Karl Grunes „Die Straße“, in: Henry Keazor, Fabienne Liptay und Susanne Marschall (Hg.): FilmKunst – Studien an den Grenzen der Künste und Medien, Marburg: Schüren 2011, S. 239–253¬
  • Von München nach Istanbul – Istanbul’dan Münih’e. art.homes als interkulturelles Experiment, in: art.homes. Künstlerprojekt Istanbul – München, Istanbul 2010, S. 4
  • Ménage à trois. Picasso, Villiers, Prévert und ihr Buch „Diurnes“, in: Picasso. Künstlerbücher. Werke aus der Sammlung Udo und Anette Brandhorst, hg. v. Nina Schleif und Armin Zweite, Ausst.-Kat. Museum Brandhorst, München 2010, S. 245–249
  • Metropolen im Buch. Großstadtfotografie in den zwanziger und dreißiger Jahren, in:; Burcu Dogramaci (Hg.): Großstadt. Motor der Künste in der Moderne, Berlin: Gebr. Mann 2010, S. 205–211
  • Neues Altona – Stadtmodernisierung und ihre mediale Präsentation in der Weimarer Republik, in: Burcu Dogramaci und Simone Förster (Hg.): Architektur im Buch, Dresden: Thelem 2010, S. 55–68
  • Heading into Modernity: Sporting Culture, Architecture and Photography in the Early Turkish Republic, in: Nikolaus Katzer, Sandra Budy u. a. (Hg.): Euphoria and Exhaustion. Modern Sport in Soviet Culture and Society, Frankfurt/New York: Campus 2010, S. 111–126
  • Dior und seine Fotografen, in: Burcu Dogramaci, Sebastian Lux und Ulrich Rüter (Hg.): Schnittstellen. Mode und Fotografie im Dialog, Hamburg: ConferencePoint 2010, S. 7–22
  • Bauhaus in der Türkei, in: bauhaus global, hg. v. Bauhaus-Archiv Berlin, Berlin: Gebr. Mann 2010 [Neue Bauhausbücher, Bd. 3], S. 173–182
  • Stadt der Fotografie. Hamburger Kamerakünstler zur Zeit der Weimarer Republik, in: Dirk Hempel und Friederike Weimar (Hg.): Himmel auf Zeit. Die Kultur der 1920er Jahre in Hamburg, Neumünster: Wachholtz 2010, S. 259-290
  • Vom Bosporus an die Spree, von der Spree an den Bosporus. Deutsch-türkische Künstlermigrationen im frühen 20. Jahrhundert, in: Jahrbuch für Europäische Geschichte, Bd. 11, hg. v. Institut für Europäische Geschichte, Hans Duchhardt, München: R. Oldenbourg 2010, S. 117–138
  • Martin Elsaesser’in Ankara için Politik Mimarlıkları, in: Arredamento Mimarlık, H. 234, Istanbul 2010, S.76–80
  • Die zwiespältige Rezeption eines Bildhauers. Rudolf Belling und seine Plastik „Dreiklang“ von 1919, in: Uwe Fleckner (Hg.): Das verfemte Meisterwerk. Schicksalswege moderner Kunst im „Dritten Reich“, Berlin: Akademie 2009, S. 307-335
  • „Ewig schönes Istanbul. Daima hasret ediyoruz.“ – Ernst Reuter und Gustav Oelsner als Urbanisten im türkischen Exil, in: Hans Reif (Hg.): Ernst Reuter. Kommunalpolitiker und Gesellschaftsreformer, Bonn: Dietz 2009, S. 203-238
  • Kollegen und Konkurrenten. Deutschsprachige Architekten und Künstler an der Akademie der schönen Künste in Istanbul, in: Christopher Kubaseck und Günter Seufert (Hg.): Deutsche Wissenschaftler im türkischen Exil: Die Wissenschaftsemigration in die Türkei 1933–1945, Würzburg: Ergon 2008, S. 135-156
  • Von Berlin nach Hollywood. Die Bühnenkünstlerinnen Katta Sterna, Johanna Hofer und Maria Solveg, in: Inge Hansen-Schaberg und Germaine Goetzinger (Hg.): Bretterwelten, München: edition text + kritik 2008, S. 74–90
  • Kunstgeschichte in Istanbul. Die Begründung der Disziplin durch den Wiener Kunsthistoriker Ernst Diez, in: Ruth Heftrig, Olaf Peters, Barbara Schellewald (Hg.): Kunstgeschichte im „Dritten Reich“. Theorien, Methoden, Praktiken, Berlin: Akademie 2008 (Schriften zur modernen Kunsthistoriographie, Band 1), S. 114–133
  • Architektur, Politik, Kulturtransfer – Deutschsprachige Architekten, Stadtplaner und Bildhauer als Gestalter der türkischen Hauptstadt Ankara, in: Gabriele Clemens (Hg.): Die Türkei und Europa, Hamburg: LIT 2007, S. 95–125
  • Erté, George Hoyningen-Huene und Alexey Brodovitch. Russische Kultur und künstlerische Modevermittlung im Westen, in: Ada Raev und Isabel Wünsche (Hg.): Kursschwankungen. Russische Kunst im Wertesystem der europäischen Moderne, Berlin: Lukas 2007, S. 227-235
  • Berlin – Istanbul – Cambridge, Mass. – Exilstationen des Stadtplaners Martin Wagner, in: Anke Köth, Kai Krauskopf und Andreas Schwarting (Hg.): Building America. Migration der Bilder, Dresden: Thelem 2007, S. 253-276
  • „Faust“ für Ankara – Carl Ebert im türkischen Exil, in: Peter Petersen und Claudia Maurer Zenck (Hg.): Musiktheater im Exil der NS-Zeit. Bericht über die internationale Konferenz am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg 3.-5. Februar 2005 (Musik im „Dritten Reich“ und im Exil, Schriftenreihe hg. v. Peter Petersen, Bd. 12), Hamburg: Von Bockel 2007, S. 35-64
  • Mode und Moderne. Die Zeitschrift „Styl“ als Medium der modezeichnerischen Avantgarde, in: Erblätterte Identitäten. Mode – Kunst – Zeitschrift, Ausst.-Kat. Stadthaus Ulm, Marburg: Jonas 2006, S. 73–80
  • Künstlerischer Dialog im Exil. Clemens Holzmeister und Carl Ebert in der Türkei, in: Kritische Berichte, H. 2, 2006, S. 63–80
  • „Die Frau von morgen, wie wir sie wünschen“ – Künstlerinnen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, in: Künstlerinnen der Avantgarde in Hamburg zwischen 1890 und 1933, Bd. 2, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, Hamburg: Hachmannedition 2006, S. 9–14
  • Elsa Haensgen-Dingkuhn – Genremalerin der zwanziger Jahre, in: Künstlerinnen der Avantgarde in Hamburg zwischen 1890 und 1933, Bd. 2, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, Hamburg: Hachmannedition 2006, S. 39–44
  • Sentiment und Ratio in der Kunstkritik, in: Sprachen ästhetischer Erfahrung. Paragrena. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, hg. v. Gert Mattenklott und Martin Vöhler, H. 2, 2006, Bd. 15, 113–120
  • „Frauen, die ihr Geld selbst verdienen“. Lieselotte Friedlaender, der „Moden-Spiegel“ und das Bild der großstädtischen Frau, in: Garçonnes à la mode in Berlin und Paris der zwanziger Jahre (Querelles. Jahrbuch  für Frauen- und Geschlechterforschung, 2006, Bd. 11), Göttingen: Wallstein 2006, S. 47–67
  • Die Modefotografie der Weimarer Republik im Spannungsfeld zwischen Modegrafik und Fotoreportage, in: „Think while you shoot“. Martin Munkacsi und der moderne Bildjournalismus, hg. v. Ulrich Rüter, Hamburg: ConferencePoint 2006, S. 43–58
  • Leben für das Bauen – Bauen für das Leben: Gustav Oelsner (1879-1956), in: Exil, H. 2, 2005, S. 53–68
  • Staatliche Repräsentation durch Emigranten. Der Anteil deutschsprachiger Architekten und Bildhauer an der Etablierung und Selbstdarstellung der Türkischen Republik nach 1933, in: Arnold Bartetzky und Marina Dmitrieva (Hg.): Neue Staaten – neue Bilder?, Visuelle Kultur im Dienst staatlicher Selbstdarstellung in Zentral- und Osteuropa seit 1918, Köln: Böhlau 2005, S. 61–74
  • Sterben in Schönheit. Zur Inszenierung des Todes in der Modefotografie, in: Frauen Kunst Wissenschaft, H. 40, 2005, S.  37–47
  • Mode-Körper. Zur Inszenierung von Weiblichkeit in Modegrafik und -fotografie der Weimarer Republik, in: Michael Cowan und Kai Marcel Sicks (Hg): Leibhaftige Moderne. Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933, Bielefeld: transcript 2005, S. 119–135
  • Fenster zur Welt – Künstlerische Modegraphik der Weimarer Republik aus dem Bestand der Kunstbibliothek zu Berlin, in: Jahrbuch der Berliner Museen, Berlin 2004, S. 201–233
  • Im Dienste Atatürks. Deutschsprachige Architekten und Bildhauer in der Türkei, in: Martin Warnke (Hg.): Politisches Gebaren und politische Gebärden (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. 3), Berlin: Akademie 2004, S. 97–120
  • Erna Schmidt-Caroll. Die Berliner Jahre, in: Erna Schmidt-Caroll 1896-1964, Bönen: Kettler  2003, S. 14–33
  • Drei Schwestern – Die Schauspielerinnen Maria Solveg, Katta Sterna und Johanna Hofer zwischen Kaiserreich und Emigration, in: Exil, H. 1, 2003, S. 62-77 und Exil, H. 2, 2003, S. 5–19
  • Elegante Welt. Künstlerische Modegraphik der Weimarer Republik, in: Weltkunst, H. 14, Jg. 71, 2001, S. 2226–2229
  • Das bewegte Leben einer Berliner Modezeichnerin. Lieselotte Friedlaender 1898–1973, in: Lieselotte Friedlaender 1898–1973. Schicksal einer Berliner Modegraphikerin, Ausst.-Kat. Jüdisches Museum Berlin, Berlin 1998, S. 13–65

 nach oben

Lexikonartikel, kurze Texte, Blogbeiträge

  • Nomadic camera: photography, exile and dis:connectivity, in: static. thoughts and research from global dis:connect, H. 1, 2022, S. 33–40 (auch: Institute website, global dis:connect (blog), https://www.globaldisconnect.org/08/02/nomadic-camera-photography-exile-and-disconnectivity/?lang=en)
  • French Painting and the Nineteenth Century with a Postscript by Alfred Flechtheim, in: static. thoughts and research from global dis:connect, H. 1, 2022, S. 49–54
  • Images of dis:connectivity: Leon Trotsky on Büyükada, 4.12.2021, Institute website, global dis:connect (blog), https://www.globaldisconnect.org/04/12/leon-trotsky-on-bueyuekada-by-burcu-dogramaci/?lang=en
  • Kunst und Kunstgeschichte im Krisenmodus: Was uns Corona lehrt, 3.12.2020, in: https://www.blog.cas.uni-muenchen.de/authors/burcu-dogramaci
  • Für eine politische und gesellschaftlich relevante Fotografieforschung, in: Fotogeschichte, Bd. 40, 2020, H. 158, S. 34–35
  • Gelebte Utopie. Burcu Dogramaci über die Globalisierung des Bauhauses, in: Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates, 6, 2020, S. 12
  • Revisiting 1999 – Kültür für Deutschland, 9.1.2020, http://www.nichtmeintatort.de
  • 3 Hamburger Frauen, in: Bianca Kennedy und Janine Mackenroth (Hg.): I Love Women in Art. 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, München 2020, S. 58
  • Fotogeschichte hat meine Sozialisierung zur Kunstwissenschaftlerin begleitet, in: Fotogeschichte, Bd. 40, 2020, H. 157, S. 63
  • Margarete Leischner, in: Patrick Rössler und Elizabeth Otto (Hg.): Frauen am Bauhaus. Wegweisende Künstlerinnen der Moderne, München: Knesebeck 2019, S. 108–109
  • Stadtgeschichte als Welt- und Menschheitsgeschichte. Sibyl Moholy-Nagy, Matrix of Man. An Illustrated History of Urban Environment, in: Matteo Burioni (Hg.): Weltgeschichten der Architektur. Ursprünge, Narrative, Bilder 1700–2016, Passau: Klinger Verlag 2016, S. 213–216
  • Eine eigene Geschichte: Das osmanische Wohnhaus und die moderne Türkei: Sedad Hakkı Eldem, Turkish House. Ottoman Period, in: Matteo Burioni (Hg.): Weltgeschichten der Architektur. Ursprünge, Narrative, Bilder 1700–2016, Passau: Klinger Verlag 2016, S. 151–155
  • Vielfältigkeit in der Kunstszene nach 1945, in: Iris Nocker: Ganz schön selbstbewust! Magda Bittner-Simmer in der Münchner Kunstszene nach 1945, München: Allitera Verlag 2016, S. 16–18
  • Julie Vogelstein. Interieur und Stilleben, in: Matteo Burioni, Burcu Dogramaci und Ulrich Pfisterer (hg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins „Kunstgeschichtliche Grundbegriffe“, Passau: Klinger Verlag 2015, S. 17–20
  • Fritz Stahl. Deutsche Form, in: Burioni/Dogramaci/Pfisterer (Hg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins „Kunstgeschichtliche Grundbegriffe“, Passau: Klinger Verlag 2015, S. 79–81
  • Die Künste und Wölfflin, in: Burioni/Dogramaci/Pfisterer (Hg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins „Kunstgeschichtliche Grundbegriffe“, Passau: Klinger Verlag 2015, S. 183–185
  • Bild- und Sehtechniken, in: Burioni/Dogramaci/Pfisterer (Hg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins „Kunstgeschichtliche Grundbegriffe“, Passau: Klinger Verlag 2015, S. 227–229
  • Eduard Wasow: Porträt Heinrich Wölfflin, in: Burioni/Dogramaci/Pfisterer (Hg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins „Kunstgeschichtliche Grundbegriffe“, Passau: Klinger Verlag 2015, S. 262–266
  • Gustav Oelsner, in: Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke (Hg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon, Bd. 6, Göttingen: Wallstein 2012, S. 213–233
  • Kunst im öffentlichen Raum, in: Metzler Lexikon Kunstwissenschaften, hg. v. Ulrich Pfisterer, Stuttgart: Metzler Verlag 2. Auflage. 2011, S. 242– 245
  • Kleidung, politische, in: Handbuch der politischen Ikonographie, Bd. 2, hg. v. Uwe Fleckner, Martin Warnke und Hendrik Ziegler, München: C. H. Beck 2011, S. 51–57
  • Carl Ebert, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Hamburg 2007, http://www.lexm.uni-hamburg.de
  • Ernst Praetorius, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Hamburg 2007, http://www.lexm.uni-hamburg.de
  • Eduard Zuckmayer, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Hamburg 2007, http://www.lexm.uni-hamburg.de nach oben

Zeitungsartikel, Rezensionen und Interviews

  • 5 Fragen / 5 Antworten. Im Gespräch mit Gefährt*innen von Hilka Nordhausen / 5 Questions / 5 Answers: In Conversation with Companions of Hilka Nordhausen, in: Burcu Dogramaci, Ergül Cengiz, Philipp Gufler, Mareike Schwarz und Angela Stiegler (Hg.): Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt / Eccentric 80s: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum and Contemporary Accomplices, Berlin: b_books 2022, S. 234–257
  • Kunstgeschichtliche Forschungspraxis. Gespräch mit Peter Krieger, Zeynep Kuban und Nadia von Maltzahn, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, H. 1, 2022, Bd. 85, S. 3–12
  • #culturalmigrations. Ein Gespräch (2020) (mit Sarah Hübscher und Elvira Neuendank), in: Sabine Funk, Darah Hübscher und Elvira Neuendank: on the move – Stadt in Bewegung, Bielefeld: Athena bei wbv Publikation 2021, S. 219-231
  • Bauhaus-Architektur: Samsami fragt: Gelebte Utopie. Behrang Samsami im Gespräch mit Burcu Dogramaci, in: Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates, H. 6, 2020, S. 12, https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2020/05/puk06-20.pdf
  • From Vienna with love. Burcu Dogramaci und Mehmet Emir im Gespräch über den Fotografen Hıdır Emir, in: Nomadic Camera. Fotografie, Exil und Migration, hg. v. Burcu Dogramaci und Helene Roth, H. 151/2019, Themenheft Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, S. 47–54
  • Von einem Fotografenkatzenleben und dem Fotobuchsammleruniversum. Der Fotograf Stefan Moses im Gespräch über seine Arbeit und seine Fotobibliothek (mit Désirée Düdder und Anna Volz), in: Burcu Dogramaci, Désirée Düdder, Stefanie Dufhues, Maria Schindelegger und Anna Volz (Hg.): Gedruckt und Erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren, Köln: Walther König 2016, S. 46–59
  • Gespräch mit dem Konzeptkünstler Mischa Kuball über sein Projekt „New Pott – Neue Heimat im Revier“, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Migration und künstlerische Produktion. Aktuelle Perspektiven, Bielefeld: transcript 2013, S. 325–345
  • Gespräch mit der Berliner Performancekünstlerin Nezaket Ekici über ihr Medley in der Pinakothek der Moderne in München anlässlich der Tagung „Migration und künstlerische Produktion“, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Migration und künstlerische Produktion. Aktuelle Perspektiven, Bielefeld: transcript 2013, S. 85–104
  • Neue Publikationen zu Clemens Holzmeister, in: Kunstchronik, H. 7, Juli 2012, S. 347–352
  • Der Kosmos ist ein Revolutionär. Rezension zur Ausstellung „Hiroshi Sugimoto. Revolution“ in der Sammlung Brandhorst München, in: Süddeutsche Zeitung, 25.10.2012
  • Obama bin Laden ist tot? Eine Münchner Tagung fragte nach dem Glauben ans Bild, den Problemen mit dem Erbe - und einem Versprecher. Rezension der Tagung „Bild-Gegen-Bild“ im Haus der Kunst München, in: Süddeutsche Zeitung, 15.6.2012
  • Interview mit Patricija Gilyte, in: PATRICIJA GILYTE. Video_Sculpture, hg. v. Galerie Bezirk Oberbayern, München 2011, S. 12–48
  • Interview mit Kobena Mercer, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Migration, H. 4/2011 der Zeitschrift „kritische berichte“, Marburg: Jonas 2011, S. 18–25
  • Porträts der Mentees: Burcu Dogramaci, in: Musen Mythen Mentoring XII, hg. v. Sigrid Haase, Universität der Künste Berlin 2011, S. 57–60
  • Unschärfe und Politik. Rezension zu den Ausstellungen „Gerhard Richter“ im Bucerius Kunst Forum Hamburg und „Unscharf“ in der Hamburger Kunsthalle, in: Süddeutsche Zeitung, 14.2.2011, S. 15
  • Wie schön war die Alleinherrschaft. Rezension zur Ausstellung „Orientalismus in Europa“ in der Hypo-Kunsthalle München, in: Süddeutsche Zeitung, 29./30.1.2011, S. 13
  • Mehr als das menschliche Auge erkennen kann. Rezension zu den Ausstellungen „Eadweard Muybridge“ in der Tate Britain und „Camille Silvy“ in der National Portrait Gallery London, in: Süddeutsche Zeitung, 22.9.2010, S. 14
  • Was aus dem Rahmen fällt. Wo Pop-Art dransteht, muss auch getanzt werden: In der Hamburger Ausstellung „Einräumen“ rechnen Künstler mit dem Museum ab, in: Süddeutsche Zeitung, 4. Januar 2001
  • Kunst auf Tournee. Wie sich Okwui Enwezor die Documenta 11 vorstellt, in: Süddeutsche Zeitung, 25. Januar 2001
  • Hinter dem Schleier. Leidenschaftliche Forscherin: Shirin Neshat, in: Süddeutsche Zeitung, 30. Januar 2001
  • Zwischen den Kulturen. Die dritte Generation türkischer Einwanderer etabliert sich in der Kunstszene, in: Art. Das Kunstmagazin, H. 9, 2001, S. 32–43
  • Jitka Hanzlová: Fotografien, in: Camera Austria, H. 73, 2001, S. 86
  • Wolfgang Tillmans: Aufsicht, in: Camera Austria, H. 76, 2001, S. 76 f.
  • Paradies ohne Leben. Der Blick zurück: Die Hamburger Deichtorhallen zeigen eine Ausstellung des französischen Künstlers Jean-Marc Bustamente, in: Der Tagesspiegel, 29. Mai 2001
  • Frauen, bits und bytes. Eine Ausstellung in Oldenburg erklärt den „Cyberfeminismus“, in: Süddeutsche Zeitung, 22./23. Dezember 2001
  • Sitzen auf Quülzen. Eine Ausstellung des Wiener Künstlers Franz West in den Deichtorhallen Hamburg, in: Der Tagesspiegel, 6. Januar 2002
  • Spielplatz. Stefan Kern im Kunstverein Hamburg, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. Februar 2002
  • Hoch die Becher. Der Boom der dokumentarischen Fotografie. Die Becher-Schüler Andreas Gursky, Axel Hütte, Candida Höfer und Thomas Struth, in: Süddeutsche Zeitung, 5. April 2002
  • Wer hat Angst vor Einar Schleef?, in: Der Tagesspiegel, 19. Juli 2002
  • Schöne neue Endzeit. Eine Düsseldorfer Ausstellung zeigt die Bilder von Daniel Richter, in: Die Zeit, 24. Oktober 2002
  • Der Horror, das Abgründige und das Destruktive. Der Kunstverein Hannover präsentiert den belgischen Maler Luc Tuymans als einen der wichtigsten politischen Künstler der Gegenwart, in: Der Tagesspiegel, 11. März 2003
  • Krachmaschinen. Die wundersamen Klangskulpturen Stephan von Huenes in der Hamburger Kunsthalle, in: Der Tagesspiegel, 1. Juni 2003
  • Video: Bjørn Melhus, in: Art. Das Kunstmagazin, H. 8, 2003, S. 56–61