Institut für Kunstgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Waren und Bilder in der mediterranen Handelsexpansion (11.-13. Jahrhundert)

Die mediterrane Wirtschaftsentwicklung des 11.-13. Jahrhundert war vor allem durch die erfolgreiche Handelsexpansion der italienischen Seerepubliken geprägt: Kaufleute aus Venedig, Genua, Pisa und Amalfi organisierten mit immer mehr Finanzkapital und im Zusammenspiel mit ihren arabischen, persischen, byzantinischen und jüdischen Partnern und Kontrahenten den Warenverkehr zwischen den Mittelmeerstaaten bis an die Märkte Zentralasiens. Seidentextilien und Kristallgefäße etwa spielten im Import/Exportgeschäft der Genuesen und Venezianer eine wichtige Rolle, während die in Süditalien zirkulierenden Artefakte aus Elfenbein, darunter Kämme, Kästchen und Hörner, ebenso wie die aus Ifriqiya, Spanien und Sizilien importieren Keramikteller an pisanischen Kirchenfassaden von den weitreichenden Kontakten der neuen 'Handelsherren' zeugen.

Diese Objekte wurden aus Rohmaterialien gefertigt, deren Verfügbarkeit von den Handelsbeziehungen abhing und unter dem Eindruck der Begegnung mit anderen Handelskulturen gestaltet. Sie stehen mit den ihnen handelnden Akteuren im Fokus des Promotionsprojekts: Wie äußern sich merkantile Erfahrung und kommerzielle Praktiken in den für den Austausch bestimmten 'Waren' und in den eigenen Auftragsarbeiten der Händler? Inwiefern wurden die politische Emanzipation der Kaufleute und ihr sozialer Status in der Materialkultur der Seerepubliken verhandelt? Die Vielfalt der an im Mittelmeerraum des 11.-13. Jahrhundert herrschenden 'Warenkonzepten' manifestiert sich nicht zuletzt in den zwischen 'Luxusgut' und 'Industrieprodukt' wechselnden Definitionsversuchen vonseiten der Kunstgeschichte: Bezeichnungen, die erst infolge späterer ökonomischen Entwicklungen entstanden und hier in Frage gestellt werden müssen.

 

Commodities and images in the commercial expansion of the Mediterranean (11th-13th centuries)

The successful expansion of the Italian maritime republics had a large impact on the development of the Mediterranean economy in the 11th-13th centuries: Along with Arabian, Persian, Byzantine and Jewish business partners and rivals, merchants from Venice, Genoa, Pisa and Amalfi controlled the trade between the western states and the markets of Central Asia, supported by more and more financial capital. Silk textiles and rock crystal played a major role in the Genoese and Venetian import/export business. The circulation of ivory artefacts such as combs, caskets and horns in South Italy, as well as the presence of ceramics from Ifriqiya, Spain and Sicily on Pisan church facades underline the far-reaching trade relations of the new mercantile elite.
Made from material which availability depended on commercial connections and inspired by contacts with other trading cultures, these objects and those dealing with them are the focus of the dissertation project: How are mercantile experience and commercial practice expressed in the ‘commodities’ intended for exchange, and in the commissions that merchants made for themselves? How are the political emancipation and the social status of tradesmen visualized in the material culture of the maritime republics? The variety of existing ‘commodity concepts’ in the medieval Mediterranean world becomes evident in the art historical attempts at defining these objects; oscillating between ‘luxury goods’ and ‘industrial products,’ these terms were applied in the wake of later economic developments and have to be questioned.

Ella Beaucamp, M.A.